7. Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz: Die digitale Dimension des Gewaltschutzes

Datum:02.12.2025 / 18:00 bis 21:00 Uhr

©

Maria Schwarz-Schlöglmann (1958–2018) – Gründerin des Gewaltschutzzentrums OÖ – setzte sich unermüdlich für die Rechte von Frauen und Gewaltopfern ein. Sie sah den Kampf gegen häusliche Gewalt auch als Kampf für die Rechte der Frauen. Mit ihrem Engagement setzte Maria Schwarz-Schlöglmann Maßstäbe, die für Österreich und viele andere europäische Staaten zum Vorbild wurden. Im Gedenken an diese große Linzerin wurde diese Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Mit wissenschaftlichen Vorträgen, praxisnahen Diskussionen und interdisziplinärem Austausch soll die Auseinandersetzung mit den Themen Gewalt und Opferschutz forciert werden.

Hinter den Schlagworten Digitale Gewalt oder Cyber-Violence stehen nicht nur Drohungen, Verfolgungen und unerwünschte Veröffentlichungen über Social Media, sondern auch bedrohliche und psychisch äußerst belastende Eingriffe in den Alltag. So können beispielsweise digitale Schließ- und Heizsysteme in Wohnungen per Smartphone gesteuert und gesperrt oder auch Autos manipuliert und Wege nachverfolgt werden. Das Internet der Dinge eröffnet eine neue Dimension von Beziehungsgewalt und ermöglicht unter Umständen das Aufrechterhalten gewaltbasierter Kontrolle, auch nach einer Trennung.

Die 7. Schwarz-Schlöglmann Lecture wird sich all diesen Formen von Gewalt widmen und aufzeigen, welche Gefahren bestehen und wie präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Online-Gewalt beitragen können.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Website des Instituts für Legal Gender Studies.

Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz | Institut für Legal Gender Studies

Programm

Begrüßung und Eröffnung

Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Greif
Vorständin des Instituts für Legal Gender Studies der Johannes Kepler Universität

Mag.a Eva Schobesberger
Frauenstadträtin der Landeshauptstadt Linz

Mag.a Eva Schuh
Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums OÖ

Vorträge

Die digitale Dimension des Gewaltschutzes

Moderation: Dr.in Karin Neuwirth, Institut für Legal Gender Studies

Magdalena Habringer, BA MA
Hochschule Campus Wien

Magnus Hofmüller
IT- und Netzwerkberater

DSAin Nina Wallner
Gewaltschutzzentrum Burgenland

Anschließend Möglichkeit zu Vernetzung und Austausch.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Website des Instituts für Legal Gender Studies.

Diese Tagung ist eine Kooperation zwischen blblblba, dem Institut für Legal Gender Studie der Johannes Kepler Universität Linz, dem Gewaltschutzzentrum und dem Frauenbüro der Stadt Linz.

 

Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Johannes Kepler Universität, UNI-CENTER
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Anreise planen mit Google Maps: