Ein Streifzug durch die Moorwelt Oberösterreichs
Datum:08.05.2025 / 18:00 bis 20:00 Uhr
Im Kampf gegen den Klimawandel rücken Moore als natürliche Kohlenstoffspeicher zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Früher noch als unwirtliche oder gar gefährliche Landstriche abgetan, offenbaren sich Moore in der heutigen Wahrnehmung als reizvolle und wichtige Lebensräume, die für einen gesunden Landschaftswasserhaushalt sorgen und seltenen Tieren und Pflanzen eine Heimat bieten.
Dieser Vortrag widmet sich den Mooren Oberösterreichs und zeigt ihre beeindruckende Vielfalt, von den versteckten Kleinoden des Salzkammerguts und des Toten Gebirges bis zu den bekannten Moorgebieten des Alpenvorlands und des Mühlviertels. Dabei wird erläutert, was diese besonderen Lebensräume auszeichnet, wie sie funktionieren und was zu deren Schutz unternommen werden kann.
In Kooperation mit der Volkshochschule Linz
Kosten: € 9,60
Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Botanischer Garten Linz, Seminarraum