Vergangene Veranstaltung
Gasteiner presents LIDO SOUNDS 2024

Kraftklub / K.I.Z / Nina Chuba / Bibiza / Paula Carolina / Hidden Gemz / Cousines Like Shit & more to come!

Datum:29.06.2024 / 12:00 bis 14:30 Uhr

©

Kraftklub | Wie fünf gute Freunde aus Chemnitz 2012 mit ihrem Debütalbum die komplette Republik aufmischten, das gab einem den Glauben an die anarchische Kraft guter Pop-Erzählungen zurück.

Seitdem haben Kraftklub ausverkaufte Tourneen und umjubelte Headliner-Shows auf Festivals sowie eigene Open Airs gespielt. Ihre Musik wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Die Band etablierte mit dem Kosmonaut ein eigenes Festival und veröffentlichte mit "Mit K", "In Schwarz" und "Keine Nacht Für Niemand" drei Nummer-eins-Alben in Folge.

Das vierte Album "Kargo" erschien am 22. September 2022. Stilistisch knüpft es an seinen Vorgänger an. Eine Woche später: Einstieg auf Platz eins in die deutschen Albumcharts. Darüber hinaus erreichte das Album in der gleichen Chartwoche die Chartspitze der deutschsprachigen Albumcharts – und reiht sich somit wie seine Wegbereiter ganz, ganz vorne ein.

K.I.Z | "Rap über Hass" heißt das letzte, von den Drunken Masters und Nico KIZ executive produzierte Album von K.I.Z. Es enthält zwölf Songs, die vom Hass handeln, aber auch von Schwäche, Scham, Spaß und von Sex. Es handelt von Männern und Frauen, von Melancholie, Verzweiflung und Absturz und von lustigem Weitermachen. "Rap über Hass" ist voller Hass, aber man findet auch großartige Gags und Zeilen darauf, glänzend geschmachtete Balladen, Trap-Rhythmen mit Vocoder-Gesang und die schönsten akustischen Spiegelungen eines gemütlichen Drogenrausches, die man sich vorstellen kann.

"Rap über Hass" entzieht sich jeder einfachen politischen Botschaft. Gerade darum ist es das beste politische Album, das man sich gerade jetzt wünschen kann. Denn es ist ja nicht politisch, wenn man schlichte Parolen skandiert oder sich in der Sicherheit eines übersichtlichen Weltbildes wiegt. Politisch ist es, seine eigene Haltung, seinen eigenen Blick auf die Welt, seine Wut, seinen Hass in jedem Moment wieder zu hinterfragen und neu auszurichten. "Gewalt ist keine Lösung, und das soll sie auch nicht sein": Da verhält es sich mit der Gewalt wie mit der Kunst.

Nina Chuba | In den letzten zwölf Monaten gab es kein Vorbeikommen an Nina Chuba: Ihr Song "Wildberry Lillet" entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum größten Hit des Jahres, war der meistgehörte deutsche Song im Radio 2022 und erreichte viermal die Nummer 1 der Single-Charts. Für 200 Millionen Streams gab es Dreifach-Gold in Deutschland sowie Doppel-Platin in Österreich und der Schweiz. Mit der Chapo-102 Collabo "Ich hass dich" holte sich die 24-Jährige im Anschluss gleich nochmal Gold in allen drei Ländern und stieg kurz darauf mit ihrem Album "Glas" auf Platz 1 der Albumcharts ein.

Dazu noch eine mit mehr als 20.000 Tickets ausverkaufte Tour und gleich zweimal die 1Live-Krone2022 - als "Beste Newcomerin" für Nina selbst und für "Wildberry Lillet" als "Bester Song HipHop & RnB". Außerdem gefeierte Festival-Auftritte vom Hurricane bis zum Southside, knapp 5 Millionen monatlich Hörer:innen alleine auf Spotify, plus beinahe 800.000 Follower:innen und 17 Millionen Likes auf TikTok. Aus der Newcomerin Nina Chuba ist in nicht mal einem Jahr eine der wichtigsten Pop-Künstlerinnen Deutschlands geworden.

Denn nachdem Nina Chuba den englischsprachigen Pop im Vorbeigehen mit ihren EPs "Average" und "Power" auf links gedreht hat, spielte sie das Ding im Anschluss gleich auch noch auf Deutsch durch. Auf Gigs beim Reeperbahn-Festival und in der Late-Night-Show "Studio Schmitt" von Tommi Schmitt bei ZDFneo folgten Collabos mit Felix Kummer, Provinz und RIN sowie ein "Wildberry Lillet"-Remix mit Juju - und obendrein ein eigener Hit nach dem anderen, auf die mit "Glas" schließlich im Februar 2023 schließlich ihr langerwartetes Debütalbum folgte.

"Glas" war ein beeindruckendes Album. Weil es von einer jungen Frau stammt, die nach dem Erscheinen völlig zurecht als Stimme einer neuen Generation bezeichnet werden dürfte. Eine Stimme, die manchmal laut ist und genau weiß, was sie will. Die keine Angst hat, die Dinge zu sagen, wie sie sind oder wie sie auf keinen Fall mehr sein dürfen. Die aber auch mal leise sein kann. Unsicher und verletzlich. Kein Widerspruch, sondern ganz genau richtig, wie sie ist.

Wer der 23-Jährigen auf ihren Social-Media-Kanälen folgt, der weiß um diese Mischung aus Witz und Ernst, Humor und Nachdenklichkeit. Hier eine Storytime aus dem WG-Alltag, da ein neuer Tanz, dann aber auch wieder Themen wie Depressionen, eigene Ängste oder Feminismus. Ernst und Spaß schließen sich gegenseitig nicht aus, im Gegenteil: Mit genau dieser reflektierten Offenheit und gelebten Gegensätzen ist die Hamburgerin zum Star einer neuen Generation geworden.

Bibiza | ...rappt und produziert. Alles wird in DIY-Manier gestaltet und erarbeitet. Nicht im Alleingang, sondern gemeinsam mit der chosen family rund um prodbypengg, Eli Preiss, Liebcozy, Supergerne und dem restlichen swift circle. Denn alles steht und fällt mit dem gegenseitigen Support.

Der 24-jährige Shooting-Star kommt aus keiner Musikerfamilie, auch Hiphop war nicht immer schon Thema Nummer 1 in seinem Leben. Angefangen hat alles mit einer Gitarre und Covertracks von Altbekannten: Red Hot Chili Peppers, The Smashing Pumpkins, The Cure. Mithilfe von YouTube-Tutorials fängt Bibiza mit 14 Jahren an die ersten Beats zu basteln und zu rappen. Mit viel Liebe entstehen 2018 die ersten Tracks und Videos, 2019 erscheint das erste Album "Copypaste". 2020 folgt nicht nur das zweite Album "Bis Dato", sondern auch zwei EPs, die Kollaborationen mit Mavi Phoenix ("?!") und SLAV (Combo EP), enthalten.

Allein 2021 releast Bibiza acht Singles, die in einem Mixtape zusammengefasst werden. Im Winter 2021 kommt es dann zum Debüt vom "Indie-Bibi", der es sich zwischen Rock, Rap, Pop und Punk gemütlich macht: Ganz nach dem Motto "Vielfalt statt Einfalt" erscheint "Lebe wie ein Hippie". Jetzt schickt sich Bibiza an, auf schneegerader Linie von Falco und Yung Hurn zum neuen Superstar der Wiener Schickeria zu werden.

Paula Carolina | Ein Paula-Carolina-Konzert heißt rebellieren und erwachsen werden am selben Abend. Die Bassline on Point, die Gitarrenamps laut und davor eine junge Frau, die wie ein Flummi auf- und abspringt. Die tanzende Indiecrowd schreit ihre gesellschaftskritischen Texte mit, als wären sie schon immer da gewesen. Paula Carolinas grüne Augen blitzen frech unter ihrem Vokuhila hervor. Gekleidet wie der coole Skaterboy deiner Lieblingsband, ist sie die frische Alternative für die sonst so männliche Musikwelt.

Schon mit fünf spielte sie ihre ersten schiefen Töne am Klavier und hörte ihrem Vater Kratzer in die NDW- und Jazzplattensammlung. Paula Carolina macht ernst, schließlich hat sie für diesen Moment ihr Politikstudium abgebrochen. Irgendwie unsterblich werden, irgendwie was bewegen. Die Vans kariert, aber ihr Weg gradlinig, hat Paula Carolina sich innerhalb kürzester Zeit in die wilden Herzen der kuratierten Playlisten und Veranstalter:innen gespielt.

Zuletzt mit ihrer zweiten EP "Heiß/Kalt", die mit Songs wie "Schreien!", "Wärs ok?" und "Bitte Bitte" viel Energie und einen roughen Sound ankündigen. Mit mehr als zehn Millionen Streams und Plays in vielen deutschsprachigen Radios zeigt sich, wie sehr Paula Carolina den Zeitgeist trifft. Momentan steht sie nach einem erfolgreichen Festivalsommer vor ihrer ausverkauften ersten Tour im November und arbeitet nebenher an ihrem bisher größten Tonträger.

Hidden Gemz | Irgendwo zwischen HipHop, Rock und dem Herzen Wiens sind die Newcomer "Hidden Gemz" zu finden: der jungen Band gelingt es mühelos, unterschiedliche Elemente aus den verschiedensten Ecken des Musikkosmos zu vereinen - der Falter benennt dies sogleich als "Hip-Hop ohne Genrepurismus".  

Die Gemz vereinen HipHop und Funkiness mit melodischen Licks, haben sich in den letzten Monaten mit ihren smooth-stabilen und höchst energetischen Live-Performances bereits auf große Bühnen gespielt (Flex, Kultursommer Wien) - und wurden daher nicht ohne Grund schon vor der Veröffentlichung ihrer ersten Single zum Waves Vienna Festival eingeladen.

Cousines Like Shit | Mit der Cousine eine eigene Band zu gründen sei das absolut Größte, haben Hannah und Laura Breitfuß mal in einem Interview gesagt. Die beiden Salzburgerinnen verbindet neben der Verwandtschaft aber auch eine tiefe Liebe zur Musik und zum kreativen Prozess, den sie von Anfang an gemeinsam angehen.

Erste Songs entstehen 2016 während eines Familienurlaubs in Griechenland, doch so richtig starten die beiden in New York durch. Mit geradezu kindlicher Unbedarftheit schreiben sie über 20 Clubs im Big Apple an und fragen nach Möglichkeiten für Auftritte. Als die erste Zusage kommt, sitzen sie im Flieger und spielen ein paar Tage später in Brooklyn. Von da an nehmen die Dinge Fahrt auf: mit Anna Sophie Adelt (Drums) und Lisa Weinberger (Bass) stoßen zwei Bandmitglieder dazu, weitere Gigs rund um den Globus werden gespielt und letztes Jahr kommt die erste EP "Young And Online" auf den Markt. "Avant Trash" nennen Cousines Like Shit ihren intuitiven Mix aus Pop, Indie, Lo-Fi-Ästhetik und Experimentierfreude jetzt, der dieses Jahr auf Albumlänge erschienen ist.

Gasteiner presents LIDO SOUNDS 2024
28. bis 30. Juni 2024, Linz, Open Air Donauufer Urfahrmarkt

Tickets Phase 2

* Tageskarte Stehplatz: € 117,-
* Tageskarte Stehplatz inkl. LIDO NIGHT: € 132,-
* Tageskarte Comfort inkl. LIDO NIGHT: € 259,-
* LIDO Nights 1 Abend: € 20,-
* Kombiticket 2 Tage, Stehplatz: € 217,-
* Kombiticket 2 Tage, Stehplatz inkl. LIDO NIGHTS: € 247,-
* Kombiticket 3 Tage, Stehplatz: € 267,-
* Kombiticket 3 Tage, Stehplatz inkl. LIDO NIGHTS: € 297,-
* Kombiticket 3 Tage, Comfort inkl. LIDO NIGHTS: € 679,-

Comfort-Tickets beinhalten:
* Eintritt für den jeweiligen Tag
* Fast-Lane zum Festivalgelände
* Zutritt zum exklusiven Comfort-Bereich mit direktem Bühnenblick und Sitzgelegenheiten
* alkoholfreie Getränke, sowie Wein und Bier bis Konzertende
* Zugang zum Front-of-Stage-Bereich der LIDO-Mainstage
* Eigener Toilettenbereich
* Eintritt zur LIDO NIGHT im Brucknerhaus

Tickets gibt’s ab sofort an der Posthof-Kassa, im LIVA-Servicecenter im Brucknerhaus Linz, via lidosounds.com und in allen oeticket VVK-Stellen.

Ermäßigte Tickets für alle Kund:innen der Sparkasse und Erste Bank ab 4.12.2023 erhältlich in der George-App. Nähere Infos: sparkasse.at/ticketing

Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände ist Kindern ab dem vollendeten 6. Lebensjahr gestattet. Wir empfehlen die Mitnahme eines adäquaten Kindergehörschutzes. Wir bitten um Verständnis, dass keine Ermäßigungen für Kinder angeboten werden. Es gilt das Oberösterreichische Jugendschutzgesetz: https://www.jugendschutz-ooe.at/ausgehen/


Partner:innen Gasteiner presents LIDO SOUNDS 2024

Veranstaltungsort

Urfahraner Marktgelände
Urfahrmarkt 1
4040 Linz

Preise & Tickets

Phase 2: € 117 / € 132 / € 259

Zu den Details (neues Fenster)

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Urfahraner Marktgelände
Urfahrmarkt 1
4040 Linz

Anreise planen mit Google Maps: