Vergangene Veranstaltung
Künstliche Intelligenz und ChatGPT: Gefahr oder Chance?

Datum:21.11.2023 / 17:00 bis 18:00 Uhr

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch aktuelle KI-Programme wie zum Beispiel ChatGPT und wie lernt man den Umgang damit?

Zu künstlicher Intelligenz (KI) gehören alle Technologien und Methoden, die es Maschinen ermöglichen, menschenähnliche kognitive Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Spracherkennung, Entscheidungsfindung, Lernen und Problemlösung zu entwickeln und anzuwenden.

ChatGPT ist eine Form der künstlichen Intelligenz, genauer gesagt ein sogenanntes "large language model", das auf der GPT-Architektur basiert und für die Verarbeitung von natürlicher Sprache entwickelt wurde. ChatGPT nutzt Deep Learning, um aus Beispielen zu lernen und aufgrund dieses Lernens in der Lage ist, menschenähnliche Antworten auf Fragen und Inputs zu generieren

Bei diesem SilverGirls:CheckIn stellt die Expertin Natascha Ljubic das neue KI-Programm in den Mittelpunkt und beleuchtet folgende Fragen:

  • Was ist KI und ChatGPT?
  • Wie kann es genutzt werden?
  • Welche Chancen ergeben sich durch KI und ChatGTP?
  • Welche Gefahren bringt die Nutzung mit sich und worauf muss man achten?
  • Wie beeinflusst es unsere Zukunft?


Expertin:

Mag.a Natascha Ljubic, BCs, ist seit 2004 Unternehmensberaterin, Trainerin, Lehrbeauftragte und Vortragende zu Social Media Themen in Österreich. Sie weiß wovon sie spricht: Sie nutzt täglich und mit großem Engagement zahlreiche soziale Medien, wie Facebook, LinkedIn, Instagram, Twitter & Co für ihren eigenen Markenaufbau. Durch ihre Praxiserfahrungen mit Social Media (mehr als 20.000 Zuhörer*innen) unterstützt sie Unternehmen bei der Erreichung ihrer strategischen Social Media Ziele.

Mehr Informationen zu Mag.a Natascha Ljubic, BCs unter: https://www.nataschaljubic.at

Zugangsdaten:

Dem Meeting treten Sie hier bei:
Bitte den Link kopieren und in Ihren Browser einfügen: meet.google.com/bzw-rvds-sin
(Google Chrome eignet sich am besten dafür)

Anmeldung:

Zur Anmeldung genügt ein kurzes E-Mail an veranstaltung@she-works.at oder verwenden Sie den Link: Zur Anmeldung!

Teilnehmerinnenanzahl:

Unbegrenzt

Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Austausch und Diskussion zum Thema!