Vergangene Veranstaltung
Typgerechte Kommunikation und Motivation anhand des D-I-S-G Modells in der Gesundheitsförderung

Wie es gelingt, Gesundheitspotentiale zu erkennen und Gesundheitskompetenz zu stärken.

Datum:14.11.2023 bis 15.11.2023

Manchmal gibt es Tage, an denen wir energievoll und mit Leichtigkeit und Freude ans Werk gehen. Ein anderes Mal sind wir gestresst, unsicher oder genervt. Demnach gestaltet sich Kommunikation und Zusammenarbeit/-leben mal leichter und mal schwieriger. Mit dem D-I-S-G-Persönlichkeitsmodell werfen wir einen Blick auf und hinter unser Verhalten. Das Modell kann dabei unterstützen, Stressauslöser zu identifizieren und Motivationsfaktoren für unser eigenes förderliches Gesundheitsverhalten zu erkennen. In diesen zwei Tagen finden wir Strategien, um unsere mentale und psychische Gesundheit individuell und selbstwirksam zu fördern.

Inhalt:

  • Allgemeine Einführung in das D-I-S-G-Persönlichkeitsmodell
  • Motivationsfaktoren: Was motiviert Menschen im Allgemeinen und wie können Menschen zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten motiviert werden?
  • Stressmuster: Welche Befürchtungen führen zu Stress und übertriebenem Verhalten?
  • Entwicklungsfelder: Entdecken hinderlicher und förderlicher Verhaltensweisen an mir selbst und anderen Stilen. Finden eines neuen Umgangs mit diesen Verhaltensmustern.
  • Das eigene Potential und Muster erkennen anhand des D-I-S-G-Persönlichkeitsmodells.
  • Gemeinsame Reflexion aus der Praxis und Wege zu einer angenehmen und förderlichen Gesprächsatmosphäre mit meinem Gegenüber

Ziel ist die Befähigung, sich und andere für gesundheitsförderliches Verhalten zu motivieren und hierbei zu unterstützen.

Geeignet für
Gesundheitsförder*innen, Berater*innen, Projektleiter*innen und -mitarbeiter*innen und alle Interessierten

Methode
Theoretische Inputs, Einzelreflexion, Austausch in Klein- und Großgruppen, Skriptum, Mentalübungen

Termin
14. November 2023 und 15. November 2023

Beitrag
100 EUR

Leitung
Mag.a Verena Forster, Psychologische Beratung, Coaching, Supervison, Training, Unternehmensberatung

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über: https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org
(zuerst als Benutzer*in registrieren, dann anmelden)

Die Organisatorin unterstützt gerne bei der Anmeldung über die Weiterbildungsdatenbank (das System ist in manchen Fällen fehleranfällig und wenig schlüssig, daher bitte unbedingt melden, wenn es Probleme gibt).

Veranstaltungsort

elisana – Zentrum für ganzheitliche Gesundheit
Museumstraße 31a
4020 Linz

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

elisana – Zentrum für ganzheitliche Gesundheit
Museumstraße 31a
4020 Linz

Anreise planen mit Google Maps: