Vergangene Veranstaltung
Nimm‘s nicht so persönlich

Die Arbeit mit „The Work“ von Byron Kathie

Datum:17.10.2023 bis 18.10.2023

Im Beruf und im Alltag sind wir immer wieder Kritik, Kränkungen, Forderungen, Überforderungen, Diskrepanzen, Rechthabereien, Grenzüberschreitungen, Tratsch usw. ausgesetzt.

Unsere mentalen und emotionalen Knöpfe werden gedrückt und dann kommt zum beruflichen Stress noch der emotionale Stress dazu. Das wiederum wirkt sich auf die Gesundheit, die Kommunikation, den Teamgeist und das WIR-Bewusstsein aus.

Was tun? Können wir andere wirklich daran hindern, dass sie Sachen sagen oder tun, die uns nerven, stressen, kränken oder aufregen? Oder wäre es nicht sinnvoller bei sich selbst anzufangen?

Wie wäre es,

  • wenn diese emotionalen Knöpfe nicht mehr so leicht gedrückt werden könnten?
  • Wenn ich nur kurz in meinen negativen Stimmungen verweilen müsste?
  • Wenn ich endlich aufhören könnte, nachtragend und rachsüchtig zu sein?
  • Wenn ich mich nicht selber mehr runter machen würde?

Mit der Methode THE WORK von Byron Katie wird es ermöglicht, stressvolle Situationen und Gedanken zu nützen, um zu wachsen, gelassener zu sein und um loszulassen.

Stressvolle Gedanken werden untersucht und durch Umkehrungen / Perspektivenwechsel verlieren sie ihre Macht. Leichtigkeit und Zuversicht sind meist direkte Früchte dieses Prozesses.

THE WORK wird im wissenschaftlichen und medizinischen Bereich als IBSR („Inquiry Based Stress Reduction“) angeführt. Der Prozess und dessen positive Eigenschaften bezüglich Stressreduktion ist belegt.

Inhalte:

  • Kennenlernen der Methode
  • Tools für die Anwendbarkeit in der Praxis
  • Tools für Multiplikator*innen

Geeignet für
Gesundheitsförder*innen, Berater*innen, Projektleiter*innen, alle Interessierten.

Methode
THE WORK von Byron Katie in Theorie und Praxis

Termin
17. Oktober 2023 und 18. Oktober 2023

Beitrag
100 EUR

Leitung
Marion Weiser, Holistische Körpertherapeutin, Ganzheitliche Augen- & Sehtrainerin, Coach für THE WORK n. Byron Katie, Trainings für ganzheitliche Entspannung

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über:
https://weiterbildungsdatenbank.fgoe.org  
(zuerst als Benutzer*in registrieren, dann anmelden)

Die Organisatorin unterstützt gerne bei der Anmeldung über die Weiterbildungsdatenbank (das System ist in manchen Fällen fehleranfällig und wenig schlüssig, daher bitte unbedingt melden, wenn es Probleme gibt).

Veranstaltungsort

elisana – Zentrum für ganzheitliche Gesundheit
Museumstraße 31a
4020 Linz

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

elisana – Zentrum für ganzheitliche Gesundheit
Museumstraße 31a
4020 Linz

Anreise planen mit Google Maps: