Vergangene Veranstaltung
Gemüse fermentieren – Methoden für jede Küche

Datum:27.09.2023 / 18:00 bis 21:30 Uhr

Fermentation ist gesund, nachhaltig und macht unabhängig. Schon zu Großmutters Zeiten machte man die geernteten Schätze durch Fermentieren haltbar, um die Vorräte der kalten Jahreszeit zu genießen. Das heutzutage wohl bekannteste fermentierte Gemüse ist Weißkraut, das wir in Form von Sauerkraut kennen. Auch Joghurt ist nichts anderes als fermentierte Milch.

Alles, was Sie zum Fermentieren brauchen, finden Sie in Ihrer Küche. Die Anleitung und alle dafür notwendigen Informationen bekommen Sie im Workshop.

Bei der Fermentation schafft man die richtigen Bedingungen für die „guten“ Mikroorganismen – diese erledigen dann die ganze Arbeit im Gärungsprozess. Im Workshop erhalten Sie von Fermentista Andrea auch jede Menge Tipps und Ideen für die Verwendung von fermentiertem Gemüse, damit es nicht im Kühlschrank oder Keller "versauert".

Inhalte:

  • Was ist Fermentation?
  • Warum ist Fermentation so wertvoll?
  • Einfache Anleitungen zum Fermentieren von Gemüse
  • Ideen für die Verwendung von fermentiertem Gemüse in der Küche
  • Tipps, Tricks und Austausch

Referentin: Mag.a Andrea Bierwolf (Fermentista aus Leidenschaft, Dipl. Ernährungstrainerin, Dipl. Mentaltrainerin)

Seminarbeitrag: 72,- inkl. Seminarunterlagen, Anleitungen, Rezepten und Starterkultur für Zuhause.

Zielgruppe: Alle Interessierten.

Max. Teilnehmer*innenzahl: 20

Veranstaltungsort

Bildungshaus Sankt Magdalena
Schatzweg 177
4040 Linz

Preise & Tickets

Seminarbeitrag: 72,- inkl. Seminarunterlagen, Anleitungen, Rezepten und Starterkultur für Zuhause.

Zu den Details (neues Fenster)

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Bildungshaus Sankt Magdalena
Schatzweg 177
4040 Linz

Anreise planen mit Google Maps: