Neujahrskonzert 2024
Datum:01.01.2024 / 17:00 Uhr
Zum Auftakt des Bruckner-Jahrs dirigiert Markus Poschner ein Tanzprogramm mit Werken von Bruckner und anderen Jubilare.
Feierliche Eröffnung des Bruckner-Jahres 2024
Jetzt beginnt´s!
Das Neujahrskonzert mit dem Bruckner Orchester Linz unter seinem Chefdirigenten Markus Poschner im Brucknerhaus Linz ist gute alte Tradition. Hierzulande aber gehen oftmals Tradition und Innovation Hand in Hand. Daher feiert dieses Konzert nicht nur den heimischen Jubilar Anton Bruckner, sondern auch Smetana, Janácek, Schönberg und Ives, die allesamt runde Geburtstage begehen. Mit einem Tanzprogramm der besonderen Art wird das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet.
Programm
Anton Bruckner (1824–1896)
Scherzo, III. Satz der Sinfonie („Annullierte“) d-moll, WAB 100 (1869)
Bedrich Smetana (1824–1884)
Pražský karneval. Introdukce a polonéza (Prager Karneval. Introduktion und Polonaise), JB 1:126 (1882–83)
Polka, Furiant und Tanz der Komödianten aus der Oper Prodaná nevesta (Die verkaufte Braut), JB 1:100 (1863–66, rev. 1868–70)
– Pause –
Leoš Janácek (1854–1928)
Lašské tance (Lachische Tänze) für Orchester (1889–90, rev. 1924)
Charles Ives (1874–1954)
Four Ragtime Dances for Theatre Orchestra (1902–11, 1915–16, 1920–21)
Arnold Schönberg (1874–1951)
Tanz der Schlächter aus dem II. Akt der Oper Moses und Aron (1930–32)
Anton Bruckner
Scherzo, II. Satz der Sinfonie Nr. 9 d-moll, WAB 109 (1887–94)
Besetzung
- Bruckner Orchester Linz
- Markus Poschner | Dirigent