Vergangene Veranstaltung
Speisepilze und ihre Doppelgänger

Datum:12.09.2022 / 18:30 bis 20:00 Uhr

Herbstzeit ist Pilze-Zeit. Bei Spaziergängen durch den duftenden Wald fällt der Blick auf verschiedenste "Schwammerl". Welcher könnte das sein? Ist er essbar? Sollen wir ihn mitnehmen oder lieber nicht berühren?

Zu jedem Pilz gibt es 3-5 ähnliche Pilze. Daher ist es wichtig, sie genau beschreiben zu können. Pilzexperte Otto Stoik stellt zuerst verschiedene Pilzgruppen vor und bringt dazu anschauliche Beispiele. Oft sind es weitere genießbare Exemplare, aber immer wieder auch giftige, ja sogar tödlich giftige Pilze mit großen Ähnlichkeiten. 

Für fleißige PilzsammlerInnen bieten sich die Röhrlinge an, da kann nicht viel „schiefgehen“. Bei den Blätterpilzen wird es schon komplizierter, da sollte man sich manche Merkmale sehr genau einprägen. Und wenn es einmal zwickt und drückt, dann sollten wir wissen, was zu tun ist – und was wir nicht tun sollten.

Ein informativer Abend rund um die faszinierende Welt der Pilze erwartet Sie. Im Anschluss an den Vortrag können Sie Ihre mitgebrachten Pilze bestimmen lassen.

Inhalte:

  • Pilzgruppen und ihre Eigenschaften
  • Wesentliche Merkmale zur Bestimmung
  • Wissenswertes und Mythen rund um das Pilzesammeln
  • Zeit für Ihre Fragen und Bestimmung Ihrer mitgebrachten Pilze

Referent: Dr. Otto Stoik (Leiter der mykologischen Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz)

Eintritt: 11,- 

Zielgruppe: Alle Interessierten.

Max. TeilnehmerInnenzahl: 40

Veranstaltungsort

Bildungshaus Sankt Magdalena
Schatzweg 177
4040 Linz

Preise & Tickets

Eintritt: 11,- 

Zu den Details (neues Fenster)

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Bildungshaus Sankt Magdalena
Schatzweg 177
4040 Linz

Anreise planen mit Google Maps: