Vergangene Veranstaltung
Oehl / AYMZ / Aze
Datum:04.11.2022 / 20:00 bis 22:00 Uhr
Oehl | Dass Oehl, Musikprojekt des Wiener Pop-Poeten Ariel Oehl, seit 2019 tanzbare Gedichte serviert, ist bekannt. Wie das ist, wenn man emotional verwundet ein neues Leben beginnt, erzählt uns Oehl im Song "Weitergehen" schmerzhaft schön. "Jedem Anfang geht ein Ende voraus" sang Oehl bereits auf dem Song Keramik. Diesen Song betitelte der Musiker Casper 2019 als Song des Jahres und Herbert Grönemeyer sah sich dazu veranlasst, Oehl zu seinem Label Grönland Records zu holen und Ende 2019 auf seiner Stadiontournee als Vorgruppe zu engagieren.
Auf dem mittlerweile zweiten Album mit dem Titel "Keine Blumen", das am 26. August 2022 erscheint, wird gestorben, getrunken, gescheitert und gelogen. Vor allem aber wird auf "Keine Blumen" unverblümt gelebt. Mit allen Risiken, Vorzügen und Hinterlistigkeiten. Aber was bleibt uns schließlich anderes übrig? "Manchmal gibt es einfach keine Blumen. Das Leben will eigentlich gar nichts, und der Tod noch weniger", erzählt Ariel Oehl.
Im Herbst 2022 gehen Oehl in neuer Besetzung und mit neuem Album auf Tournee durch Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktuelles Album: "Über Nacht" (2020), Grönland Records
AYMZ | ...ist das neue Musikprojekt der zuvor als Amy Wald bekannten Musiker:in aus Salzburg. Bevor sich AYMZ als non-binary outete, profilierte sich das Vorgängerprojekt in der Musikszene in Österreich und Deutschland mit Deutschpop-Songs, die eine Reflexions- und Identifikationsfläche für junge LGBTQIA+-Members boten, und damit einhergehend einer sehr loyalen Community.
Diese katapultierte den Song "Mehr als nur ein Like" für mehrere Wochen auf Platz 1 der Ö3-Austrocharts sowie auf Platz 2 der Ö3 Hörercharts. All dies begann jedoch im Jahr 2018 mit einer selbst organisierten Straßenmusiktour - per IG wurden Spielorte und Schlafplätze ausgemacht. Nach einer weiteren DIY-Tour im Sommer '19 folgten neben der Amy Wald EP endlich Clubshows als Deutschlandsupport von Ikone Conchita Wurst (Feb 2020).
Nach zwei eigenen ausverkauften Shows in Wien und Salzburg wurde die Covid-19 Pause mit einer Reihe von Singles dazu genutzt, besagte Erfolge im Radio und Fernsehen und sogar eine Amadeus-Nominierung ("Bestes Songwriting") einzufahren. Nun ist es jedoch an der Zeit, nicht nur ein weiteres Kapitel, sondern gleich ein neues Buch aufzuschlagen: THIS IS AYMZ.
https://www.facebook.com/aymzoffzial
Aze | Getrennt sind sie Ezgi Atas und Beyza Demirkalp, zusammen sind sie Aze. Seit 2020 gewähren die beiden mit ihrer Musik einen nonchalanten Einblick in ihr tiefstes Inneres: Mit einem Sound-Mix aus RnB, Indie, Pop und Nuancen orientalischer Musik sowie den charmant verspielten Texten bietet und findet das Duo Raum zu fühlen, auszusprechen und zu verarbeiten - für sich selbst und auch für die Hörer*innen. Aber: Kein Drama ist zu groß, um es nicht mit einem humorvollen Twist annehmbarer zu machen - ein erprobter Coping-Mechanismus, der auch für Aze funktioniert.
Ende 2020 veröffentlichten Aze ihre Single "Call Me Back", die direkt in den Top 5 der FM4-Charts landete und mittlerweile allein auf Spotify schon fast 1 Millionen Streams zählt. Es folgte der Release ihrer Debüt-EP "Dead Heat", auf der Aze ihr erstes Jahr der musikalischen Selbstfindung präsentieren.
Den Mood für ihr Konzept-Debütalbum "Hotline Aze" setzte die erste Ha¨lfte der Doppelsingle "Sweet Talk / Sidewalk": In einem Moment der kosmischen Synergie fanden eine atmosphärische Gitarrenspur und eine verheulte Sprachmemo zueinander und der Raum spürte: Das ist die Mood für Aze - ein psychopharmakologischer Cocktail aus RnB, Indiepop und Dreamrock.
https://www.facebook.com/azetheband
Aktuelles Album: "Hotline Aze" (2022), Ink Music