Wir Altstadt Linz: Good mood im historischen Herzen
Veröffentlicht am 05.08.2025
Ein Verein mit Herz für die Altstadt
Wer durch die Linzer Altstadt spaziert, spürt sofort ihren besonderen Charme: historische Fassaden, enge Gassen, kleine Plätze und ein abwechslungsreicher Mix aus Gastronomie, Boutiquen, Handwerk und Kultur. Damit dieser Stadtteil lebendig bleibt und sich weiterentwickelt, engagiert sich seit 2002 der Verein „Wir Altstadt Linz“.
Gegründet wurde der Verein von Unternehmer*innen und Liegenschaftsbesitzer*innen, um der Altstadt ein starkes Profil zu geben und die Lebensqualität für alle zu steigern. „Wir sind ein klassischer Stadtteilverein. Bei uns sind Mitglieder Anwohner*innen genauso wie Unternehmer*innen oder Hausbesitzer*innen“, erzählt Obmann Roland Pachner, der den Verein seit 2019 leitet. Sein Ziel: „Wir wollen, dass die Leute gut gelaunt hier reinkommen – und noch besser gelaunt hinausgehen.“
Ein besonderes Aushängeschild ist der 2023 errichtete Altstadt-Pavillon am Alten Markt. Er greift historische Strukturen auf, bietet Platz für Konzerte und wird selbst dann zum Treffpunkt, wenn gerade keine Veranstaltung stattfindet. Für Pachner ist er ein Symbol gelungener Stadtteilbelebung – mitten im Herzen von Linz.
Top: Die Open Stage, entstanden als Kooperationsprojekt mit der Stadt Linz, kann von Künstler*innen aller Genres kostenlos für Performances, Konzerte, Shows, Präsentationen, Lesungen, Poetry Slams, Tanz-, u.v.m. genutzt werden. Einfach Termin buchen unter: Service A-Z - Open Stage am Alten Markt: Die kostenlose Kleinkunstbühne in Linz | Stadt Linz
Jahresprogramm voller Highlights
Damit die Altstadt auch abseits ihrer Geschichte lebendig bleibt, organisiert der Verein ein abwechslungsreiches Jahresprogramm. Es richtet sich an Kinder, Kultur-Fans, Musikliebhaber*innen und Weinbegeisterte gleichermaßen.
Den Auftakt bildet traditionell das Stadtteilfest „Dorf in der Stadt“ im Frühling. Kulinarik, Livemusik, Kinderprogramm und ein Tag der offenen Tür in den Geschäften machen die Altstadt an diesem Tag zum Dorf mitten in der Stadt.
Ende Mai verwandelt sich das Viertel dann in einen bunten Kunsthandwerksmarkt: Bei „Kunst & Können“ präsentieren ausgewählte Aussteller*innen handgefertigte Produkte und kreative Werke.
Im Sommer gehört die Altstadt der Kultur:
Die „Altstadt Märchenzeit“ bringt jeden ersten Freitag im Monat Kindertheater in historische Innenhöfe und Plätze, während die „Altstadt Klangzeit“ von Juni bis August jeden Donnerstagabend ab 20:30 Uhr Livemusik auf den Alten Markt holt. Wer einen Platz in einem der umliegenden Gastgärten ergattert, genießt nicht nur Musik, sondern auch die besondere Atmosphäre der historischen Plätze.
Wein ist Kunst – ein genussvoller Ausklang
Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, lädt das Weinfest „Wein ist Kunst“ zum wohl genussvollsten Höhepunkt des Jahres ein. Etwa 60 Winzer*innen aus ganz Österreich präsentieren im Promenadenpark ihre besten Tropfen. Inmitten des historischen Zentrums wird die Altstadt so zur offenen Weinmeile – begleitet von kulinarischen Schmankerln und stimmungsvoller Musik.
Roland Pachner beschreibt es als gelebte Stadtteilkultur: „Unser Ziel ist es, Begegnungen zu schaffen und die Altstadt zu einem Ort zu machen, den alle gerne nutzen – weniger nebeneinand, mehr miteinand.“
Mit seinem vielseitigen Programm aus Märkten, Festen, Theater und Musik zeigt der Verein „Wir Altstadt Linz“, dass die historische Altstadt alles andere als ein stilles Viertel ist. Wer hier unterwegs ist, spürt: Stadtgeschichte und lebendiges Stadtleben gehen Hand in Hand.Altstadt erleben und Veranstaltungen entdecken
Lust bekommen auf Musik, Märchen, Handwerk und Wein? Dann schaut in der Linzer Altstadt vorbei und erlebt ihre besondere Stimmung live.
Bleibt up-to-date und folgt dem Verein Wir Altstadt Linz auf Facebook und Instagram oder schaut auf der Website https://altstadt-linz.at vorbei.
Alle Events auf Linz-Termine: www.linztermine.at