Volles Kulturprogramm für junge Entdecker*innen
Veröffentlicht am 06.10.2025
12 Tage voller Theater, Bücher, Musik & mehr 🎨
Wenn Kinder mit großen Augen staunen, gemeinsam singen, tanzen oder Geschichten lauschen, dann ist wieder Kinderkulturwoche in Linz. Von 8. bis 19. Oktober 2025 wird die ganze Stadt zur Bühne für junge Kulturentdecker*innen – mit 240 Angeboten an 12 Tagen! 31 Linzer Kulturinstitutionen ziehen an einem Strang und zeigen, wie bunt und vielfältig Kinderkultur in unserer Stadt ist.
Workshops, Theaterstücke, Lesungen, Tanz, Bilderbuchkino, Musik, Filmvorführungen oder spannende Mitmach-Angebote – das Festival holt die jungen Besucher*innen direkt in die Welt der Kunst und Kultur. Besonders stark: Viele Programmpunkte sind kostenlos oder stark vergünstigt. Ein besonderes Highlight ist der freie Eintritt für Kinder bis 14 Jahre in alle Linzer Museen während der Aktionszeit. Ob Ars Electronica Center, Lentos oder Nordico – für junge Gäste stehen die Türen weit offen!
Mit Paula, Peter & Panini in die Eröffnungswoche 🎉
Los geht’s am Mittwoch, 8. Oktober, um 16.30 Uhr im Sonnenstein Loft: Bei der offiziellen Eröffnung wird ein Auszug aus dem Theaterstück „Paula, Peter und Panini“ gezeigt. Danach dürfen sich die kleinen Gäste bei der Tanz-Karaoke so richtig austoben – begleitet von der ukrainischen Tanzgruppe „Viserunky“. Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung ist notwendig: 👉 Hier anmelden
Die Kinderkulturwoche steht auch heuer wieder für Vielfalt, Kreativität und Teilhabe. Der niedrigschwellige Zugang zur Kultur, unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund, ist ein zentrales Anliegen der Veranstalter*innen Linz Kultur und Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel. Ob Kleinkind oder Teenager: Alle Altersgruppen finden spannende Formate, um Kultur zu erleben, zu begreifen und mitzugestalten.
Und wer dabei auch noch tolle Preise gewinnen möchte: Das beliebte Kinderkulturwochen-Gewinnspiel ist zurück! Einfach bei einem der vielen Veranstaltungsorte eine Teilnahmekarte ausfüllen und abgeben. Mit etwas Glück wartet ein schöner Sachpreis.
Leselust trifft Theaterzauber bei den Buchtagen 📖
Ein fester Bestandteil der Kinderkulturwoche: Die Linzer Kinder- und Jugendbuchtage von 9. bis 11. Oktober. Drei Tage lang dreht sich in der Arbeiterkammer Linz alles um Bücher, Sprache und Fantasie. Internationale Autor*innen lesen aus ihren Werken, es warten Theaterstücke, eine große Buchausstellung und jede Menge Raum zum Schmökern, Zuhören und Mitmachen.
Von der Piratenabenteuer-Geschichte über Agentenromane bis hin zum preisgekrönten Jugendbuch: Das Programm richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien und Schulklassen gleichermaßen.
Das Beste: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! 📚
👉 Das komplette Programm findet ihr unter: wissensturm.linz.at/bibliothek/kjbt.php
Von KI bis Kuscheltierkonzert – Kultur für alle Altersgruppen 👶
Für die ganz Kleinen ab einem Jahr finden einfühlsame Formate wie das Theaterstück „Flow“ im Kuddelmuddel oder das Kuscheltierkonzert „Wind und Regenwetter“ im Musiktheater statt. 🧸
Im Ars Electronica Center tauchen junge Besucher*innen ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz, das Nordico zeigt Stadtgeschichte zum Anfassen und im Lentos dreht sich alles um die großen Meisterwerke der Kunst. Eltern aufgepasst: Für Familien (2 Erwachsene + Kinder bis 18 Jahre) ist der Eintritt in die Linzer Museen während der Kinderkulturwoche frei!
Schulklassen können über die neue Website zielgerichtet nach passenden Angeboten suchen – mit einem eigenen Filter „Nur für Gruppen / Klassen buchbar“ sind die Schulprogramme rasch gefunden und direkt bei den Veranstalter*innen buchbar.
Theater mit Botschaft & jede Menge Kreativ-Angebote 🎭
Auch die Bühnen der Stadt bringen Kinder zum Staunen: Ob in „Königin Phantasia und ihre Kinder“, einem Musical über Umweltschutz und Zusammenhalt, oder in der frechen Märchen-Parodie „Dornröschen hat verschlafen“ – bei der Kinderkulturwoche wird gelacht, gelernt und gestaunt. Besonders spannend ist das Erzähltheater „Helgas Reise nach Riga“ im Kuddelmuddel, das Jugendlichen ab 14 Jahren einfühlsam Geschichte vermittelt.
Mitmach-Workshops der Kunstuniversität Linz wie „Jugendatelier“ oder „Malen nur für mich“ laden zum Kreativsein ein. Das Theaterstück „Josch der Froschkönig“ kombiniert Tanz mit Umweltthemen und das große Abschlusskonzert mit RatzFatz bringt handgemachte Musik für die ganze Familie auf die Bühne.
Ein echtes Highlight für Leseratten: Sechs renommierte Kinderbuchautor*innen kommen nach Linz und lesen live aus ihren neuesten Büchern – von Gruselgeschichten über Fußballabenteuer bis hin zu magischen Traumreisen.
Alles auf einen Blick – in vielen Sprachen 🌍
Die frisch überarbeitete Website www.kinderkulturwoche.linz.at ist eure zentrale Anlaufstelle für alle Infos – mit Programmpunkten zum Filtern, Markieren und Teilen. Die neue Favorit*innen-Funktion hilft euch dabei, euer persönliches Festivalprogramm zusammenzustellen.
Außerdem stehen Basisinformationen zur Kinderkulturwoche in elf Sprachen zur Verfügung. Ein mehrsprachiger Folder ist ebenfalls erhältlich und erleichtert den Zugang für alle Familien in unserer bunten Stadtgemeinschaft.
Zusätzlich zur Online-Navigation liegt der Programmfolder in allen teilnehmenden Kulturhäusern auf – oder kann direkt über die Website heruntergeladen werden.
Kultur für alle – seid dabei! 💫
Die Kinderkulturwoche Linz zeigt, wie Kultur für junge Menschen aussehen kann: lebendig, zugänglich, vielfältig und voller Kreativität. Ob für die Kleinsten oder Jugendliche – das Programm hält für alle Altersgruppen etwas bereit. Nutzt diese 12 Tage voller Inspiration und entdeckt gemeinsam mit euren Kindern die kulturelle Vielfalt unserer Stadt! 💛