Pflasterspektakel 2025: L_NZ wird zur Bühne

Vom 17. bis 19. Juli begeistert das Straßenkunstfestival mit 800 Shows, neuen Attraktionen und Acts aus aller Welt.

Veröffentlicht am 10.07.2025

Drei Tage voller Magie, Musik und Straßenkunst

Linz verwandelt sich von 17. bis 19. Juli wieder in eine lebendige Open-Air-Bühne: Das 37. Pflasterspektakel bringt mit rund 800 Auftritten von mehr als 100 internationalen Compagnien und Solo-Künstler*innen die Innenstadt zum Strahlen. Was 1987 als Treffpunkt für Straßenkünstler*innen begann, ist heute eines der bedeutendsten Straßenkunstfestivals Europas. Und das Beste: Ihr seid mittendrin! Ob Akrobatik, Musik, Clownerie, Jonglage oder spektakuläre Feuershows – hier ist für jede*n etwas dabei.

Die Shows finden an über 40 Spielorten statt – darunter Klassiker wie der Hauptplatz oder die Landstraße, aber auch neue, atmosphärische Spektakel-Oasen. Besonders spannend: Der neue „Bildergarten“ in der Altstadt und die Samba Session im Landhauspark am Samstagabend setzen frische Akzente. Auch für Familien wird mehr Platz geschaffen – mit erweitertem Kinderbereich im Donaupark samt Mitmachstationen, Schattenplätzen und Hüpfburgen.

Künstler*innen aus sechs Kontinenten in Linz

Was das Pflasterspektakel so einzigartig macht? Die unglaubliche Vielfalt! 34 Länder, sechs Kontinente, etwa 250 Künstler*innen – das Line-up liest sich wie ein internationales Kultur-Kaleidoskop. Von vertrauten Publikumslieblingen bis zu Acts, die zum ersten Mal in Linz auftreten, ist alles dabei. So kehrt etwa die gefeierte Band Fela mit ihrer Show „Mira Como Baila“ zurück. Auch die Linzer Brass-Band Blechsalat begeistert wieder – einst als lokale Newcomer gestartet, heute europaweit gefragt.

Ganz neue Töne schlägt etwa die Chilenin Nicole Mena an – mit Kontorsion, Hula-Hoop und Live-Musik schafft sie gemeinsam mit Felipe Reznik ein hypnotisches Erlebnis. Ebenfalls ein Highlight: „DuoxCaso“, ein akrobatisches Clown-Duo aus Spanien, das nicht nur das Publikum begeistert, sondern auch das diesjährige Plakatmotiv ziert.

Alle Acts spielen für Hutgeld – ein Zeichen der direkten Wertschätzung. Wer nicht genügend Kleingeld dabei hat: Beim Infopoint am Hauptplatz findet ihr eine Geldwechselstation, zusätzlich stehen Automaten mit 5-Euro-Scheinen im KC Landstraße bereit.

Kaleidoskop-Revueshows: Das Beste auf einen Blick

Wer einen kompakten Überblick über die Highlights des Tages erleben möchte, ist bei den beliebten Kaleidoskop-Revueshows im Linz AG Spektakelzelt bestens aufgehoben. Täglich um 17 Uhr erwartet euch ein 60-minütiges Programm speziell für Familien – moderiert von Manfred Forster. Abends (20 Uhr & 22:30 Uhr) führen Straßenkunststars in 90 Minuten durch die Genres und Disziplinen des Festivals. Gastgeber ist wie gewohnt der wortgewandte This Maag.

Die Platzkarten für alle Kaleidoskopshows sind kostenlos und am Infopoint am Hauptplatz erhältlich – schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begehrt!

Spektakel-Oasen, Samba-Session & Nightline

2025 warten zehn Spektakel-Oasen auf euch – charmante Spielorte mit Sitzmöglichkeiten, Schatten und regelmäßig wechselndem Programm. Neu: Die Oase im Donaupark, ideal für entspannte Stunden an der Donau, sowie die neue Bühne am OK-Platz.

Für Samba-Fans ein Pflichttermin: Am Samstag, 19. Juli, um 21 Uhr bringt die Samba-Session mit „Moruga Drum“ (Italien) und „Nexart Percussion“ (Spanien) südamerikanische Lebensfreude in den Landhauspark.

Die Nightline mit Live-Musik geht am Donnerstag und Freitag ab 23 Uhr in die Verlängerung: In der Stadtwerkstatt und im Kulturcafé Smaragd sorgen Pflasterspektakel-Künstler*innen für tanzbare Nächte.

Familienfreundlich & nachhaltig: Festival mit Haltung

Das Pflasterspektakel setzt seit Jahren Maßstäbe, wenn es um Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung geht. Es ist ein zertifiziertes Green Event mit Mülltrennung, biologischem Essen, Trinkwasserbrunnen, öffentlicher Anreise und erweiterten Radständern. Bitte beachtet: Während der Shows ist das Durchqueren mit dem Fahrrad nicht möglich.

Das Awareness-Team vor Ort sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen – ob Kind, Elternteil oder Festivalfan.

Besonders familienfreundlich: das erweiterte Kinderspektakel im Donaupark (Donnerstag von 16 bis 20 Uhr, Freitag & Samstag von 14 bis 20 Uhr) mit Spielstationen, Hüpfburg, Kinderschminken und dem Soundbox-Workshop vom Kuddelmuddel für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.

Gute Planung – besseres Festivalerlebnis

Die Auftrittszeiten werden täglich neu gewählt und ab Festivalbeginn auf www.pflasterspektakel.at sowie an den Infopoints bekannt gegeben. Wer sich einen guten Platz sichern will, sollte einige Minuten vor Showbeginn vor Ort sein – gespielt wird immer zur vollen Stunde.

Ein Must-Have: der Pflaster-Hocker. Der robuste Kartonsitz ist ideal für lange Festivaltage und für 10 Euro beim Infopoint erhältlich.

Die Innenstadt wird zur Fußgänger*innenzone. Es gibt einen Schienenersatzverkehr der Linz AG Linien ab Donnerstag, 16 Uhr (Samstag ab 15 Uhr). Shuttlebusse, Nachtlinien und angepasste Fahrpläne sorgen dafür, dass ihr entspannt hin- und wieder wegkommt.

Drei Tage Kulturgenuss für alle Generationen

Ob begeisterte*r Festivalgänger*in, neugierige*r Erstbesucher*in oder Straßenkunst-Fan: Das Pflasterspektakel 2025 hat für alle etwas zu bieten. Lasst euch treiben, entdeckt neue Lieblingsacts und genießt die bunte Vielfalt mitten in der Stadt!

Alle Details, Spielorte und Programmtipps findet ihr auf www.pflasterspektakel.at.