KULTUR HOF: 40 Jahre, viele Geschichten

Vom Jugendprojekt zum Kulturhotspot: Seit 1985 bringt der KULTUR HOF Menschen und Generationen zusammen – mit Kabarett, Konzerten, Kursen und kreativen Impulsen für alle.

Veröffentlicht am 14.05.2025

Kultur für alle – seit fast 40 Jahren

Wer in Linz schon mal Kabarett, Indie-Musik, Improtheater oder einen Tanzkurs besucht hat, kennt ihn bestimmt: den KULTUR HOF in der Ludlgasse. Seit Mitte der 1980er ist das Haus eine lebendige Bühne für unterschiedlichste Kulturformen – und das generationsübergreifend.

Was einst als Jugendzentrum begann, entwickelte sich rasch zu einer fixen Größe im Linzer Kulturleben. „Den KULTUR HOF gibt’s seit beinahe 40 Jahren. Mitte der 80er-Jahre wurde beschlossen, dass man ein Jugendzentrum in das Haus reinbaut. Relativ rasch hat sich herausgestellt, dass man Kultur auch dazu benötigt. Dann wurde der Verein Jugend- und Kulturzentrum HOF gegründet und dieser hat sich bis zur heutigen Zeit gehalten“, erzählt Geschäftsführer Wolfgang Pfeiffer.

Dabei ist das Angebot so breit wie das Publikum: „Wir haben auch ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche“, so Lisa Patscheider, die im KULTUR HOF für Social Media und Radio zuständig ist.

Musikalisch ist ebenso einiges los: „Wir haben ein Bandbreitenprogramm zur Unterstützung für junge Musiker*innen aus der Szene von Linz und Umgebung. Unser Musiker*innen-Café findet vier Mal im Jahr statt, das Bandbreiten-Showcase einmal im Jahr und darüber hinaus bieten wir kostenlose Workshops für alle, die interessiert sind“, berichtet Michael Holzer, der Proberäume, Musikprogramm und Bandförderung verantwortet.

Seitdem verfolgt das Haus ein klares Ziel: Kultur für alle zugänglich zu machen – ob etabliert oder neu, lokal oder international, jung oder alt.

Ein Ort, an dem Kultur verbindet

Mit etwa 90 Kulturveranstaltungen pro Jahr – von Magie (übrigens einzigartig in Linz!) über Musik bis Kabarett – bietet der KULTUR HOF Bühne und Raum für kreative Vielfalt.

Der KULTUR HOF steht seit bald 40 Jahren für junge, teilweise wenig etablierte Kultur und etablierte Kultur gemeinsam. Das heißt, wir schauen, dass wir Jung und Alt quasi zusammenführen und unserem Publikum präsentieren“, so Pfeiffer.

Das Programm deckt alle Generationen ab. „Kabarett eher ab 35, Musik und Impro bis 35. Grob gesagt. Dazwischen kann man sich aussuchen, wo man hingeht.

Auch wenn es schwerfällt, bei fast 40 Jahren Programm-Highlights eines herauszupicken, bleibt der Fokus klar: „Für uns ist jede Veranstaltung gleich wichtig. Und uns ist es ganz wichtig, dass Publikum und Künstlerinnen und Künstler immer zufrieden nach einer Veranstaltung nach Hause gehen“, bringt es Wolfgang Pfeiffer auf den Punkt.

KULTUR HOF 3.0: So sieht die Zukunft aus

Nach beinahe vier Jahrzehnten wird’s Zeit für ein Upgrade: Im Juni 2025 startet der Umbau zum KULTUR HOF 3.0 – mit Fertigstellung im Frühjahr 2027. Das Ensemble des historischen, im 19. Jahrhundert erbauten „Höferguts“ bleibt erhalten, wird aber auf den neuesten Stand gebracht.

Zentrales Element des neuen Konzepts ist ein vergrößerter Veranstaltungssaal mit moderner Technik, ergänzt durch ein lichtdurchflutetes Foyer mit direktem Blick ins Grüne. Auch für Künstler*innen wird es neue Garderoben geben, und Barrierefreiheit ist künftig selbstverständlich.

Die Pläne für die Zukunft sind natürlich wieder ganz viel Kultur, aber in einem neuen Haus. Wir bekommen einen neuen Veranstaltungssaal, ein Publikumsfoyer, viele Kreativräume dazu und es wird ganz, ganz super und sehr spannend“, freut sich Pfeiffer auf das Projekt.

Programmvielfalt bleibt – auch während des Umbaus

Wer glaubt, dass zwei Jahre Baustelle Stillstand bedeuten, irrt gewaltig: Das Programm des KULTUR HOF läuft weiter – teils im Haus, teils in Ausweichquartieren. In den Tanzsälen, im Tages-Proberaum, in den Proberäumen West sowie in der beliebten Hofkneipe bleibt der Betrieb bestehen.

Für Konzerte, Kabarett, Improtheater und Magie-Events werden Ausweichlocations organisiert. Auch das Kinder- und Jugendprogramm findet in alternativen Räumlichkeiten wie dem Volkshaus Dornach-Auhof statt.

Bühne frei für das, was kommt!

Mit dem KULTUR HOF 3.0 entsteht ein noch besserer Ort für lebendige Kultur in Linz – inklusiv, nachhaltig und kreativ. Seid gespannt!

Das Interview findet ihr als Reel auf unserem Instagram-Channel unter diesem Link: www.instagram.com/linztermine

Alle News zum KULTUR HOF

Bleibt up-to-date und folgt dem KULTUR HOF auf Facebook und Instagram oder schaut auf der Website https://kultur-hof.at vorbei.

Alle Veranstaltungen des KULTUR HOF auf Linz-Termine: www.linztermine.at