Themenreihe Schlaf
Datum:14.11.2025 / 14:00 bis 18:00 Uhr
Was hat die Mittagsruhe mit einer "guten Nacht" zu tun?
Es lohnt sich, mittags eine Ruhepause einzulegen. Sie fördert die körperliche und geistige Regeneration.
Die Mittagsruhe stärkt den Schlaf in der Nacht und wirkt sich zudem positiv auf die Konzentration und Stressresistenz untertags aus.
In diesem Workshop wird Ihnen vermittelt, wie die Organe und das Hormonsystem sich auf den Schlaf auswirken.
Erfahren Sie, wie eine einfache Atemmediation mit zwang verbundenen Atemzügen Ihnen hilft zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.
Praktische Übungen und Tipps unterstützen Sie dabei, Herausforderungen gelassener zu meistern.
Lernen Sie mit gezielten Verhaltensweisen, die gewonnene Energie nach dem Schlaf bewusst zu nutzen.
Auf individuelle Fragen wird eingegangen.
Erwerben Sie sich viele neue Impulse rund um das Thema Schlaf von denen Sie profitieren werden!
Inhalte:
- Wissenswertes zur Wirkung der Mittagsruhe
- Zusammenhang von Organen, Hormonen und Schlaf
- Atemmeditation: „Zwanzig verbundene Atemzüge“
- 10 Tipps für gesunden Umgang mit Stress
- 10 Verhaltensideen zur Energienutzung nach dem Schlaf
- Praktische Übungen zur Selbstanwendung
- Raum für persönliche Fragen und Austausch
Referentin: Maria Prinz, Dipl. Lebensberaterin, Psychologische Beraterin (www.maria-prinz.at)
Zielgruppe: Alle Interessierten und Menschen mit Schlafblockaden
Max. Teilnehmer*innenzahl: 20
Kursbeitrag: 126,- inkl. Pausenverpflegung
Anmeldung: direkt über die Homepage, per Mail an bildung@sanktmagdalena.at oder telefonisch unter 0732 253041-210