EIGENTOR. Strukturelle Gewalt im Frauensport
Datum:04.12.2025 / 18:00 bis 20:00 Uhr
Diese Veranstaltung widmet sich einem oft übersehenen, aber äußerst akuten Thema: der strukturellen Gewalt im Frauensport. Wir stellen uns der Frage, wie Kultur im Sport transformiert und Machtmissbrauch durch gezielte Maßnahmen verhindert werden kann.
Strukturelle Gewalt entsteht in einer Umgebung, die Gewalt begünstigt und toleriert. Um dieser entgegenzuwirken, sind Vernetzung, Bildung und Trainings zur Erkennung blinder Flecken essenziell. Konzepte wie „Diversity, Equity, Inclusion (DEI)“ und „Culture of Belonging“ bieten wertvolle Ansätze für einen Kulturwandel, der alle im Sport willkommen heißt.
Unser Ziel ist es, dass sich alle im Sportbereich zugehörig fühlen. Doch was braucht es dafür? Bei der veranstaltungen werden konkrete Lösungsansätze von Expert*innen aus dem Feld diskutiert. Die Podiumsdiskussion beleuchtet das Thema aus drei Perspektiven:
Perspektive PROBLEM SPÜRBAR MACHEN: Wie sieht die Kultur in der Praxis aus? Wir werfen einen Blick auf die alltäglichen Herausforderungen und machen die Probleme sichtbar, die oft übersehen oder sogar ignoriert werden.
Perspektive RISIKEN KONKRET BENENNEN: Was kann passieren, wenn strukturelle Gewalt gegen Frauen im Sport weiterhin besteht? Wir analysieren die Risiken und die möglichen Folgen für betroffene Frauen im gesamten Sportbereich.
Perspektive LÖSUNGEN GREIFBAR MACHEN: Wer kann was konkret tun? Wir erarbeiten gemeinsam mit Expert*innen aus dem Feld praktische Maßnahmen, die sofort umgesetzt werden können, um eine gerechtere und sicherere Sportwelt zu schaffen.
Diese Veranstaltung ist ein Schritt in Richtung einer inklusiven und respektvollen Sportkultur. Veränderungen werden angestoßen und eine Umgebung geschaffen, in der ALLE sich zugehörig und respektiert fühlen.
zu Gast
- Nicola Werdenigg, österreichische Skirennläuferin
- Viola Kleiser, 100% Sport
- Alisha Jahn, Aktivistin und Fußballerin
- Eva Schobesberger, Frauenstadträtin der Stadt Linz
Moderation: Clar Gallistl
Anmeldung erbeten unter https://forms.office.com/e/cgB9bwcQQa