Die Geschichte der Zahnheilkunde und Zahntechnik
Datum: bis 30.09.2027
Das Zahnmuseum beherbergt Exponate von 1700 bis zur heutigen Zeit, anhand derer die Entwicklung der Zahnmedizin und Zahntechnik gezeigt wird.
Das Museum für Zahnmedizin soll dem Besucher einen Überblick über die Entwicklung der Zahnmedizin von ca. 1700 bis in die heutige Zeit geben. Die ältesten Exponate, ein Zahnschlüssel und ein sogenannter »Bader–Stuhl« stammen aus dieser Zeit, Bader–Stuhl deswegen weil zu dieser Zeit die ärztliche Kunst hauptsächlich von den Heilbadern betrieben wurde. Aber auch hier gab es Spezialisten. Sie wurden, nach der einzig damals bekannten Art, einen schmerzenden Zahn zu entfernen, Zahnbrecher genannt.
Unter den zahlreichen Ausstellungsstücken findet sich auch ein Bild der heiligen Apollonia, der Schutzheiligen der Zahnärzte. Sie sollte ihrem Glauben abschwören oder auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. Als sie sich weigerte, wurden ihr die Zähne ausgebrochen und als sie den Märtyrertod in den Flammen des Scheiterhaufens wählte, soll sie ausgerufen haben, dass all jene, die unter Zahnschmerzen leiden und sie um Hilfe bitten, von ihrem Schmerz erlöst werden.