Zufriedenheit – die Kunst loszulassen
Datum:17.09.2025 / 15:00 bis 16:30 Uhr
Zufriedenheit – die Kunst loszulassen
Zufriedenheit ist Dankbarkeit für den Augenblick. Klingt einfach, ist es aber nicht immer. Während es bei manchen so scheint, als sei ihnen Zufriedenheit mühelos in die Wiege gelegt, müssen andere sie sich hart erarbeiten. Dabei entsteht Zufriedenheit nicht nur durch das, was wir haben oder erreichen, sondern oft durch das, was wir loslassen. Was braucht es wirklich, um zufrieden zu sein? Was kann uns auf dem Weg zu mehr Zufriedenheit helfen? Und: Müssen wir überhaupt immer zufrieden sein?
Moderation:
Dr.in Christine Haiden
Impulsvortrag
von Mag. Patrick Hafner
Der Unternehmensberater, Business Coach, Trainer und Spitalsclown unterstützt mit Begeisterung Menschen dabei, mit Freude, Leichtigkeit und Achtsamkeit ihre Potenziale zu entfalten.
Gesprächsrunde mit
Andreas Haydn, DGKP
Der stv. Pflegedirektor und Bereichsleiter der Notfallambulanz und des Pflegepools im Ordensklinikum Linz Elisabethinen ist auch als Systemischer Aufstellungsleiter, Mental- und Resilienztrainer sowie Lebens- und Sozialberater (i.A.) tätig und führt und begleitet mit viel Engagement Menschen auch in herausfordernden Lebenssituationen.
Dipl. PAss.in Monika Pointner
Die Pastoralassistentin und Krankenhausseelsorgerin im Ordensklinikum Linz Elisabethinen absolviert derzeit die Ausbildung zur Sterbe- und Lebensamme und begleitet Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Spiritualität, Menschenliebe und Lebensfreude sind dabei die Basis ihres Wirkens.