KI als Helfer im Alltag!
Datum:07.10.2025 / 18:00 bis 20:30 Uhr
Künstliche Intelligenz begegnet uns heute überall – beim Fotografieren mit dem Smartphone, bei der Reiseplanung, beim Einkauf oder sogar beim Kochen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und wie kann ich diese Technologien im Alltag sinnvoll und sicher nutzen?
In diesem Kurs lernen Sie auf verständliche und praxisnahe Weise, wie KI-basierte Helfer wie Google Lens, Alexa oder Chatbots funktionieren – und wie Sie sie gezielt einsetzen können, um sich das Leben zu erleichtern. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf Themen wie Datenschutz, Fake News und den verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz.
Ob Sie neugierig sind, schon erste Erfahrungen gemacht haben oder einfach wissen wollen, was technisch möglich (und sinnvoll) ist – dieser Kurs bietet Orientierung, Aha-Erlebnisse und Raum für Fragen. Ganz ohne Technikvorkenntnisse.
Sie brauchen zu diesem Kurs nichts mitzubringen. Alle Anwendungen werden mit Beamer vorgezeigt. Danach erhalten Sie ein ausführliches Skript zum Ausprobieren daheim.
Inhalte:
- Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz eigentlich?
- KI-Helfer im Alltag: Wo sie schon jetzt (unbemerkt) im Einsatz sind
- Google Lens: Dinge erkennen, übersetzen, recherchieren per Kamera
- Alexa, Siri & Co: Was smarte Sprachassistenten wirklich können – und wo ihre Grenzen liegen
- Reisen mit KI: Reiseplanung mit ChatGPT, KI-gestützte Übersetzungen und spannende Tipps
- Fake News erkennen: Wie KI Desinformation verbreiten – und auch entlarven – kann
- Chancen & Risiken: Datenschutz, Verantwortung und der „gesunde Menschenverstand“
- Nützliche KI-Tools zum Ausprobieren – für Alltag, Hobby und Organisation
Referent: Bernhard Prokop, Digitaltrainer, www.digitalzeug.at
Zielgruppe: Alle Interessierten
Max. Teilnehmer*innenzahl: 50
Eintritt: 29,-
Anmeldung: direkt über den Ticketlink, per Mail an bildung@sanktmagdalena.at oder telefonisch unter 0732 25 30 41-210