Radio FRO Audio Academy 2025
Datum:01.10.2025 bis 14.11.2025
Melde dich jetzt zur Radio FRO-Audio Academy 2025 an und werde Teil des Redaktionsteams von Radio FRO! Die Audio Academy kann zur Gänze oder in Einzelmodulen absolviert werden.
Radio FRO sucht auch heuer wieder freie Redakteur*innen für das Infomagazin FROzine und den Kultur- und Bildungskanal. Wenn du schon immer journalistisch im Bereich Radio und Podcast tätig sein wolltest, dir aber noch das nötige Handwerkszeug oder der Feinschliff dazu fehlt, dann bist du bei der Radio FRO-Audio Academy genau richtig.
In der Academy begleiten wir dich von der ersten Idee und Themenfindung über die Gestaltung bis hin zur Verbreitung und Bewerbung deines Audio-Formats. Auf diesem Weg erhältst du Einblicke in die journalistische Recherchepraxis, Aufnahme- und Schnitttechnik, Audiogestaltung, Medien- und Urheberrecht, Audio-Verbreitungswege und vieles mehr.
Nachwuchs für eine pluralistische Medienlandschaft
Absolvent*innen der Audio Academy bieten sich bei Radio FRO spannende Betätigungsmöglichkeiten: Ihnen steht offen, Teil des Redaktionsteams des Kultur- und Bildungskanals und des FROzine, des werktägigen Infomagazins auf Radio FRO, zu werden oder selbst eine eigene Sende- oder Podcast-Reihe zu gestalten.
Dauer
Mittwoch, 1. Oktober bis Freitag, 14. November 2025
Ablaufplan (Änderungen vorbehalten)
- Mittwoch, 1. Oktober, 13-17 Uhr: Modul 1: Interview und Moderation, Trainer: David Winkler-Ebner
- Donnerstag, 2. Oktober, 10-14 Uhr: Modul 2: Audioschnitt und -bearbeitung mit Audacity, Trainer: David Winkler-Ebner
- Freitag, 3. Oktober, 14-18 Uhr: Modul 3: Themenfindung und Recherche, Trainer: Michael Diesenreither
- Freitag, 10. Oktober, 14-18 Uhr und Samstag 11. Oktober, 10-17 Uhr: Modul 4: Der gebaute Beitrag, Trainer: Georg Wimmer
- Mittwoch, 15. Oktober, 13-17 Uhr: Modul 5: Medien- und Urheberrecht, Trainer: Michael Diesenreither
- Freitag, 24. Oktober, 14-18 Uhr und Samstag, 25. Oktober, 10-17 Uhr: Modul 6: Radio-Formate, Trainerin: Juliane Nagiller
- Dienstag, 4. November, 13-15 Uhr: Modul 7: Mobiles Live-Studio, Trainer: Matthias Steiner
- Freitag, 14. November, 14-18 Uhr: Modul 8: Stimm- und Sprechtraining, Trainerin: Veronika Moser
Kurskosten
Mit dem Beitrag machst du Medienkompetenz für alle möglich.
250 € – 2500 €*
2.500 €**
* je Teilnehmer*in gestaffelt nach Einkommen und Vermögen. Bitte entscheide nach Selbsteinschätzung und Bereitschaft zu zahlen. Ratenzahlung möglich.
** bei Übernahme der Kosten durch den/die Arbeitgeber/in.
Stornobedingung
Für unsere finanzielle Sicherheit haben wir folgende Stornoregelung fest gelegt: Bis spätestens drei Wochen vor dem Workshop kannst du dich kostenlos abmelden. Bis drei Tage vor dem Start, wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% (250€) der Teilnahmegebühr verrechnet. Danach wird die Teilnahmegebühr nicht mehr rückerstattet. Bei Nichtabmeldung, Nichtteilnahme oder Stornierung am Workshoptag verrechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr (250€) plus 20% Spesen.
Kurskosten Einzelmodul
44,- € bis 440,- €*
* je Teilnehmer*in gestaffelt nach Einkommen und Vermögen. Bitte entscheide nach Selbsteinschätzung und Bereitschaft zu zahlen. Ratenzahlung möglich.
Stornobedingung Einzelmodul Workshop
Bis spätestens zwei Wochen vor dem Kurs kannst du dich kostenlos abmelden, ab dann wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr (44€) verrechnet. Bei Nichtabmeldung, Nichtteilnahme oder Stornierung am ersten Kurstag müssen wir die gesamte Teilnahmegebühr (44€) in Rechnung stellen.