Christian Steinbacher: "Hoch die Ärmel. Gedichte und Schritte"

Datum:30.09.2025 / 19:30 Uhr

©
Lesung mit dem Autor.

CHRISTIAN STEINBACHER, geboren 1960, lebt seit 1984 in Linz. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Kulturpreis des Landes Oberösterreich 2006, dem Heimrad-Bäcker-Preis 2013 und dem Kunstwürdigungspreis der Stadt Linz 2020 ausgezeichnet. Buchpublikationen seit 1988, seit 2011 zumeist im Czernin Verlag. Zu den jüngsten Veröffentlichungen zählen dort: „Scheibenwischer mit Fransen. Sichtvermerke“, 2022. Lyrikpublikationen erschienen zuletzt auch in der Edition Korrespondenzen mit Michèle Métail, 2020; in der Edition Thanhäuser, 2023; und bei Zeuys Books „Tanz der Rollvenen. Umschriften auf die Trios der Scherzi in den Symphonien von Anton Bruckner“, 2024. Das aktuelle Buch ist Steinbachers vierter Gedichtband im Czernin-Verlag. Der Autor arbeitet immer wieder mit anderen Kunstschaffenden zusammen und setzt Texte auch als Performances um.


Zum Buch: „Formen stellen ihr Skelett mit aus, der Text übermittelt ein Schreiten, Tanzen, Hüpfen als Denken der Poesie“, notiert Christian Steinbacher über seine neuesten Gedichte. Im Fort- und Neuschreiben tradierter Rhythmen und Gattungen verhilft der Dichter nicht nur Friedrich Hölderlin oder Raymond Roussel zu einem wortgewaltigen Auftritt, der in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik seinesgleichen sucht. Unbändige Sprachlust paart sich mit subversivem Humor und mündet in ein ebenso überraschendes wie kunstfertiges Parlando, das neben Charlie Chaplins Spazierstock etwa auch Ärmel, Strümpfe, Gürtel und Hüte zu Wort kommen lässt. (Verlagstext)
Das gesamte Buch dominieren metrische Fragen, worauf das Wort „Schritte“ im Untertitel verweist. Zu erwarten ist, dass der für seine Vortragskunst bekannte Autor die diversen Ansätze wieder auf verschiedene Weise betont. Zur Gänze vorgetragen wird im Rahmen dieser Erstpräsentation auch ein Text, der schon in der Nummer 4/22 der vom StifterHaus herausgegebenen Zeitschrift „Die Rampe“ enthalten war und mit dem Steinbacher an den Bildenden Künstler Josef Bauer (1934–2022) erinnert.


FLORIAN HUBER, geboren 1981 in Linz, ist Verlagslektor, Autor, Kulturwissenschaftler und arbeitet regelmäßig als Literaturkritiker. Er veröffentlichte zahlreiche Publikationen zur Literatur und Kunst der Gegenwart.

Veranstaltungsort

Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ/StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz

Veranstalter*in

Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Adalbert-Stifter-Institut des Landes OÖ/StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1
4020 Linz

Anreise planen mit Google Maps: