1968 in Österreich - Ereignis und Folgen
Datum:10.11.2025 / 19:00 bis 21:00 Uhr
Das Jahr 1968 steht heute für einen weltweiten Protest der Jugend und die Forderung nach umfassenden gesellschaftlichen und politischen Reformen. Auch in Österreich kam es 1968 - verstanden als Chiffre für rund ein Jahrzehnt - zu zahlreichen Protestmaßnahmen. Diese fielen im Vergleich zu anderen Staaten zwar vielfach moderater aus. Nichtsdestotrotz haben sie gemeinsam mit den Entwicklungen im Ausland aber auch hierzulande zu einem politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel beigetragen. Im Vortrag werden daher sowohl das Ereignis 1968 als auch dessen Folgen betrachtet.
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Marcus Gräser, Univ.Prof. Mag. Dr. Ernst Langthaler
Eintritt frei!
VHS Linz in Kooperation mit dem Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte und dem
Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte der JKU
Gefördert aus den Mitteln der österreichischen Gesellschaft für politische Bildung
Referent*in: Maria Wirth
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Marcus Gräser, Univ.Prof. Mag. Dr. Ernst Langthaler
Eintritt frei!
VHS Linz in Kooperation mit dem Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte und dem
Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte der JKU
Gefördert aus den Mitteln der österreichischen Gesellschaft für politische Bildung
Referent*in: Maria Wirth