Vergangene Veranstaltung
Hashimoto entsteht nicht einfach so! Die verborgenen Zusammenhänge entschlüsseln!
Datum:16.10.2023 / 20:00 bis 20:30 Uhr
Antworten auf die Fragen finden, was es braucht, um wieder in die volle Kraft und Lebendigkeit zu gelangen. Da jeder ja eigentlich mit einer gesunden Schilddrüse geboren wurde.
Bei jeder Art der Schilddrüsenerkrankung wurde festgestellt, dass etwa 90% aller Störungen durch: a. körperliche Belastungen, b. emotionale Dauerbelastungen, c. stagnierte Lebenssituationen - stark beeinflusst werden. Es ist eine Mischung dieser 3 Hauptfaktoren, welche die Schilddrüse aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Was soll jetzt beachtet werden? Was kann immer Gutes für die Schilddrüse, das Ausdrucksorgan getan werden?
Aber wie erreicht man nun eine Basis zum Ausgleich der mangelnden Zustände wie Ruhe und Stille in einem, dem Empfinden von Klarheit und Kraft? Wodurch werden dem Körper Reinigungsphasen ermöglicht? Was ist machbar, um alle Organenergien wieder in Fluss zu bringen? Dies alles sind wesentliche Faktoren, welche zu wenig beachtet und genutzt werden. Die Schilddrüse sollte geschützt werden, ein wichtiges Steuerungsorgan für den gesamten Hormonhaushalt. Das seelische Gleichgewicht lässt einen strahlen.
Erkennen, was genau nun dieses erstaunliche Organ in einem aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Sind es: Stressfaktoren, Überforderung, eintönige oder festgefahrene Strukturen, Ängste, Beziehungen oder Sorgen?
Auf seinen Körper hören, wenn man sich hier wieder findet, auf seinen Körper hören und darüber reden. Es gibt viele Lösungsmöglichkeiten.
„Ich erkläre und berichte online, was sich wie verändern lässt und beantworte gerne deine Fragen!“
Mehr dazu unter: www.mathilde-eder.at
Termin
Online via Zoom. Den Link erhältst du nach deiner Anmeldung.
Beitrag
15 EUR
Leitung
Mathilde Eder
Alcelsa Begleiterin, Diplompraktikerin für Körperarbeit, zertifizierte Schilddrüsenmassage, ganzheitliches Schilddrüsencoaching
Anmeldung
Direkt bei der Kursleitung unter 0650 7204 719 oder unter office@elisana.at oder 0732 946700, das elisana-Team freut sich auf Ihre Anmeldung.