Gambia und Senegal – Vogel­paradiese im Westen Afrikas

Datum:13.11.2025 / 18:00 Uhr

©
Vortrag von Felix Brader, Garsten.

„Senegambien“ hat seit vielen Jahren unter Ornitholog*innen und Vogelfotograf*innen einen sehr guten Ruf. Die Vielfalt an Lebensräumen ist immer noch ein Garant für die Vielfalt an Vogelarten – etwa 660 davon wurden bislang nachgewiesen, ein Drittel davon paläarktische Wintergäste und Durchzügler. Die Atlantikküste, Feuchtgebiete, Mangroven, Savannen und Reste von Primärwäldern beherbergen – neben verschiedenen bunten Eisvögeln, Bienenfressern, Racken, Bartvögeln, Finken und Turakos, als fotografische „Highlights“ auch Hammerkopf, Schlangenhalsvogel, Blaustirn-Blatthühnchen, Krokodilwächter, Temminck`s Rennvogel, Goldschnepfe und den Gonolek – für mitteleuropäische Beobachter*innen völlig fremd anmutende Vogelgestalten.

Veranstaltungsort

Biologiezentrum
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
4040 Linz

Öffnungszeiten

Di - So: 10 – 18 Uhr
Mo: geschlossen

Sonderöffnungszeiten

1. Nov., 24. Dez., 25. Dez., 31. Dez.: geschlossen
1. Jän.: 12 – 18 Uhr geöffnet

Veranstalter*in

OÖ Landes-Kultur GmbH - FC - Francisco Carolinum, Schlossmuseum, Biologiezentrum

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Biologiezentrum
Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
4040 Linz

Anreise planen mit Google Maps: