Eugene Tzigane & Prager Symphoniker
Datum:06.10.2023 / 19:03 Uhr
Traditionelle Tänze
Drei bedeutende Komponistinnen aus drei Ländern mit drei ganz verschiedenen Herangehensweisen an nationale musikalische Traditionen stehen im Fokus des Konzerts, das der renommierte US-amerikanische Dirigent Eugene Tzigane mit den Prager Symphonikern und dem französischen Ausnahmepianisten Lucas Debargue auf die Bühne des Großen Saales im Brucknerhaus Linz bringt. Die tschechische Komponistin Vítezslava Kaprálová, eine Schülerin ihres berühmten Landsmannes Bohuslav Martinu, verflocht in ihrer Suita Rustica Volkslieder und -tänze ihrer Heimat mit einer modernen, stark von Igor Strawinskis Neoklassizismus beeinflussten Tonsprache. Die Polin Grazyna Bacewicz zitierte in ihrem zum 100. Todestag Frédéric Chopins entstandenen Klavierkonzert polnische Volkslieder und griff im furiosen Finale einen traditionellen Oberek-Tanz auf. Amy Beach hingegen beschäftigte sich, inspiriert von Antonín Dvoráks zeitgleicher Auseinandersetzung mit amerikanischer Musik, mit volkstümlichen englischen, irischen und schottischen Melodien, die sie in ihrer den Titel Gaelic (Gälisch) tragenden, dem Bruckner-Schüler Emil Paur gewidmeten Sinfonie e-moll verarbeitete, der ersten von einer US-amerikanischen Frau komponierten und veröffentlichten Sinfonie überhaupt.
Programm
Vítezslava Kaprálová (1915–1940)
Suita Rustica für Orchester, op. 19 (1938)
Grazyna Bacewicz (1909–1969)
Konzert für Klavier und Orchester (1949)
– Pause –
Amy Beach (1867–1944)
Sinfonie (Gaelic) e-moll, op. 32 (1894–96)
Besetzung
Lucas Debargue | Klavier
Prager Symphoniker
Eugene Tzigane | Dirigent