Vergangene Veranstaltung
Chinas Aufstieg zur Wirtschaftsmacht

Hintergründe, Trends und Herausforderungen seit den 1970er-Jahren

Datum:23.10.2023 / 19:00 bis 21:00 Uhr

Hintergründe, Trends und Herausforderungen seit den 1970er Jahren

Das chinesische Wirtschaftsmodell ist seit Beginn der Reformperiode in den späten 1970er-Jahren einem grundlegenden Wandel unterlegen, der dem Land eine rasante Entwicklung und den Aufstieg zur globalen Wirtschaftsmacht ermöglicht hat. Worin liegen die Besonderheiten des chinesischen Modells, und welche langfristigen Herausforderungen haben sich dadurch ergeben?
Der Vortrag diskutiert den politisch-ökonomischen Wandel Chinas seit der Reformperiode und geht sowohl auf die Antriebskräfte des chinesischen Modells, charakteristische Wachstums- und Entwicklungsmuster, als auch deren Verbindungen zu den jüngsten Entwicklungsschritten der chinesischen Wirtschaft ein. Thematisiert werden dabei unter anderem die Charakteristiken der Reform- und Öffnungspolitik, die Rolle Chinas in der Weltwirtschaft, die Grundlagen des chinesischen Investitionsmodells, sowie die Auswirkungen der Globalen Finanzkrise von 2008. Auch die jüngsten Problematiken und Krisen des chinesischen Wachstumsmodells werden vor diesem Hintergrund diskutiert.

Moderation: Univ.-Prof. Mag. Dr. Ernst Langthaler, JKU

VHS Linz in Kooperation mit dem Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und dem Institut für Neuere Geschichte und Zeitgschichte der JKU

Veranstaltungsort

Wissensturm, Veranstaltungssaal E.09
Kärntnerstraße 26
4020 Linz

Preise & Tickets

Eintritt (ohne Ermässigung): 0 Euro

Zu den Details (neues Fenster)

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Wissensturm, Veranstaltungssaal E.09
Kärntnerstraße 26
4020 Linz

Anreise planen mit Google Maps: