Heimat großer T*chter: Zeit für neue Denkmäler

Ein Anruf beim Bun­des­kanz­ler ebne­te in den 1970er-Jah­ren den Weg für ver­hei­ra­te­te Frau­en*, selbst über Erwerbs­ar­beit ent­schei­den kön­nen. Fünf­zig Jah­re spä­ter kämp­fen 24-Stunden-Betreuer*innen dar­um, dass ihre Arbeit in pri­va­ten Räu­men auch öffent­lich sicht­bar wird.

Anhand von die­sen und acht wei­te­ren Geschich­ten erzählt die Schau „Hei­mat gro­ßer T*chter“ von Akteur*innen, die sich nicht mit schein­bar fixen Gren­zen zufrie­den­ge­ben woll­ten und dadurch Fort­schrit­te erkämpft und Kli­schees vom Sockel gesto­ßen haben. Ihr Ein­satz und ihr Wider­spruch prägt die Gegen­wart und zeigt, wel­che Stra­te­gien die Geschlech­ter­ver­hält­nis­se ver­än­dern kön­nen. Die Aus­stel­lung, die im Lin­zer Zim­mer prä­sen­tiert wird, setzt die­sem Enga­ge­ment Denkmäler.

Eine Aus­stel­lung in Koope­ra­ti­on mit dem Haus der Geschich­te Österreich.

Veranstaltungsort

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1

Preise & Tickets

Erwachsene 8 €
Ermäßigt I 6 €
Ermäßigt II 3 € 

Zu den Details (neues Fenster)

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Donnerstag: 10 bis 20 Uhr
Montag geschlossen

Das Nordico ist am 24. Dezember, 25. Dezember, 31. Dezember und 1. Jänner geschlossen.

Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1

Anreise planen mit Google Maps: