Internationaler Frauentag im Deep Space 8K

Der 8. März steht für den Kampf der Frauen um Gleichberechtigung. An diesem Tag wird an die Erfolge des letzten Jahrhunderts (z.B. Erlangung des Wahlrechts für Frauen) erinnert, aber auch daran, dass bis zum heutigen Tag viele Frauen in der Welt für Freiheit und Gleichstellung in der Gesellschaft kämpfen. An diesem Abend gehört die Bühne ganz den Künstlerinnen, die die interaktive Applikation HUU und die Performance DANU zur Aufführung bringen.



HUU
Smirna Kulenovic, Christina Zhang, Vahid Qaderi
HUU ist eine virtuelle Landschaft, die auf den persönlichen Geschichten von 22 Überlebenden sexueller Gewalt während des Bosnienkrieges (1992-1995) und des Völkermords an den Tutsi in Ruanda (1994) basiert. Die Stimmen dieser Frauen und Männer bevölkern ein Archipel aus schwimmenden Inseln, auf denen jedes Ökosystem die Erinnerungen eines bestimmten Teilnehmers auf seinem Weg vom Trauma zur Heilung offenbart. Wir reisen als Wind durch diese Inseln und bewegen uns mit subtilen Gesten über Gewässer und Pflanzenarten, um die dokumentarischen Tonaufnahmen zu enthüllen.
Als Schnittpunkt zwischen ökologischen und persönlichen Erinnerungen schafft dieses Projekt einen sicheren Raum für Überlebende. Hier können sie ihre Geschichten erzählen und haben die Möglichkeit, über Erfahrungen zu sprechen, die in ihren lokalen Gesellschaften oft tabuisiert werden. HUU bietet Teilnehmer*innen aus geografisch weit entfernten, von Krieg und Völkermord
heimgesuchten Ländern die Möglichkeit, sich in einem virtuellen Raum zu vereinen und gemeinsam ein heilendes Archipel zu schaffen.

DANU: Bodies of Water
Smirna Kulenovic, Damian Cortes-Alberti, Julia Moser, Alejandra Benet Garcia, Laura Gagliardi, Lucia Mauri, Ariathney Coyne, Alessia Rizzi, Lina Pulido Barragan, Sara Koniarek, Maria Dierneder, Daphne Xanthopoulou
DANU ist das Ergebnis eines transdisziplinären Workshops der Künstlerin Smirna Kulenovic, der aus der Zusammenarbeit zwischen den Künstlerinnen der Masterstudiengänge des Tanzinstituts (ABPU) und Interface Cultures (Kunstuniversität Linz) entstanden ist. Während des Sommersemesters 2022 wurde jede Künstlerin durch ihre persönliche und gemeinsame künstlerische Forschung zum Thema Wasserkreislauf begleitet.

Das Resultat daraus ist, dass wir alle zirkulieren und alles ineinander und auseinander fließt. Bodies of Water lautet der Titel der Performance, die die Künstler*innen an diesem Abend präsentieren.

Veranstaltungsort

Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1

Preise & Tickets

12 €

Anmeldung: center@ars.electronica.art, +43 732 72720

Zu den Details (neues Fenster)

Öffnungszeiten

Aktuelle Öffnungszeiten: https://ars.electronica.art/center/de/tickets

Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1

Anreise planen mit Google Maps: