Die Reise der Bilder

Datum: bis 08.09.2024

Eine exemplarische Präsentation von Gemälden, die im Zweiten Weltkrieg im Salzkammergut gesammelt, eingelagert, geraubt, „arisiert“, verkauft, zwangsverkauft, erpresst, verschoben und gerettet wurden.

Das Salzkammergut war während des Zweiten Weltkriegs wie keine andere Region in Österreich Umschlagplatz und Rettungsort für Kunstwerke, darunter Masterpieces der europäischen Kunstgeschichte. Adolf Hitler ließ für sein geplantes Linzer Führermuseum im Springerstollen im Salzbergwerk Altaussee einlagern. Bedeutende österreichische Museen und zahlreiche Kunsthändler*innen nutzen Villen und Stollen als temporäre Lager- und Schutzorte. Auch Werke aus dem 1944 zerstörten italienischen Benediktinerkloster Monte Cassino wurden in das Salzkammergut transferiert.

Inhaltlicher Ausgangspunkt der Ausstellung im Lentos Kunstmuseum Linz sind die Kunstlager in St. Agatha, Bad Aussee, Altausee und Bad Ischl/Lauffen sowie die vor Ort handelnden Personen. Die späteren Wege der Kunstwerke in die ganze Welt stellen die Fortsetzung der „Reise“ dar. 

Im Kammerhofmuseum Bad Aussee werden Leben und Wirken des deutschen Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt und seiner jüdischen Geschäftspartnerin Lilly Christiansen – beide lebten ab 1944 überwiegend in Bad Aussee – in einer Ausstellung behandelt.

In Lauffen wird anhand von Werken und Installationen zeitgenössischer Künstler*innen der systematische Kunstraub thematisiert, der seit der Antike ein bekanntes Phänomen und ein Mittel zur Legitimation kultureller Dominanz darstellt. Das Spektrum der gezeigten künstlerischen Positionen reicht von der Auseinandersetzung mit kolonialem Raub, staatlich geplanten Enteignungen im Dritten Reich bis zum kulturellen Genozid durch Verschleppung und Vernichtung von identitätsstiftenden Kulturgütern. 

Veranstaltungsort

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1
4020 Linz

Preise & Tickets

11 € / ermäßigt 9 € und 5 €

Zu den Details (neues Fenster)

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Donnerstag: 10 bis 20 Uhr

24./25. Dezember und 1. Jänner: geschlossen
31. Dezember: 10-16 Uhr

HINWEIS:
Das LENTOS ist montags geschlossen.
Schulklassen können gegen Voranmeldung Führungen an Montagen zwischen 10 und 14 Uhr buchen. 

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos

Alle Termine dieser Veranstaltung

Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1
4020 Linz

Anreise planen mit Google Maps: