Apfel, Ahorn, Avocado
Was tragen Bäume und Wälder zur Erreichung der globalen nachhaltigen Entwicklungsziele bei? Diese und weitere Fragen werden im Zuge einer neuen Ausstellung von Südwind OÖ im Botanischen Garten Linz beantwortet.
Ob Klimawandel, Migration, Ernährung oder die Infragestellung demokratischer Strukturen: Die Welt steht gerade vor vielen globalen Herausforderungen. An allen Ecken und Enden gibt es Bruchlinien, die sich auftun, Konflikte, die unlösbar scheinen. Doch was tun? Sich zurückziehen und andere tun lassen? Augen zu und durch? Oder wollen wir es wie Wangari Maathai halten, die meinte: „Wenn wir Bäume pflanzen, dann pflanzen wir die Samen des Friedens und die Samen der Hoffnung“?
Bäume werden in dieser Ausstellung verknüpft mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und den darin formulierten Zielen für Nachhaltige Entwicklung. Welche Zukunftsbäume sind für die städtische Klimawandelanpassung geeignet und werden zukünftig unsere Städte kühlen? Welche Bedeutung haben Bäume und Wälder hinsichtlich der weltweit rasant schwindenden Biodiversität? Wie hängen Bäume und Wälder mit unserem globalen Ernährungssystem zusammen? Warum lohnt es sich, Initiativen für den Schutz von Wäldern zu unterstützen?
Auf grafisch ansprechend gestalteten Tafeln können im Zuge eines Spazierganges durch den Botanischen Garten Antworten und Inspirationen gefunden werden.
Die Ausstellung wird am 14. Mai im Rahmen der 70-Jahr-Jubiläumsfeier des Botanischen Gartens mit entsprechendem Rahmenprogramm eröffnet. Begleitend zur Ausstellung bietet Südwind auch Führungen für Gruppen und Schulklassen an: ooe@suedwind.at
Austellungsdauer: Samstag, 14. Mai bis Dienstag, 1. November 2022
Die Ausstellung wird in Kooperation mit Südwind OÖ, Klimabündnis OÖ und Unterstützung durch das Land OÖ und Magistrat Linz, Geschäftsbereich Planung, Technik und Umwelt durchgeführt.