Vergangene Veranstaltung
AK Family Day

Datum:22.08.2021 / 10:00 bis 18:00 Uhr

©

Der AK Family Day bietet Workshops für Teilnehmer*innen jeden Alters, Family Tours, sowie auch Deep Space Präsentationen speziell für Kinder – und natürlich die Vielfalt des Ars Electronica Center, das so breitgefächert ist wie die Interessen der jungen Forscher*innen und Entdecker*innen: Von immersiven Reisen durch das Universum über die Programmierung von Robotern und autonomen Fahrzeugen bis hin zu erstaunlichen Mikroorganismen und wunderlichen Musikinstrumenten ist alles dabei. Im Kinderforschungslabor können Kinder ihrer Kreativität und Wissbegierde freien Lauf lassen und dabei ganz spielerisch Einblicke in Technologien und Naturwissenschaften erlangen.

 

Programm:

Kinder Deep Space SO 22.8., zu jeder vollen Stunde von 10:00 bis 17:00 (Dauer: 30 Minuten), ab 4 Jahren
Spektakuläre Einblicke und Ausblicke auf 16 mal 9 Metern in brillanter 8K Auflösung bietet unser Deep Space 8K für unsere jungen Besucher*innen – taucht ein in faszinierende Bildwelten, einzigartige 3-D-Animationen oder werdet selbst zur Spielfigur in einem überdimensionalen Multi-User-Game.

Family Tour SO 22.8., 11:30-12:30 & 14:30-15:30, alle Altersgruppen
Erkundet gemeinsam mit eurer Familie die neuen Ausstellungen und Labs im Ars Electronica Center. „Hands On” – also ausprobieren, fragen und eigene Erfahrungen machen stehen hier im Vordergrund. Bei der von unseren Infotrainer*innen abwechslungsreich geführten Tour kommt selbst bei unseren jüngsten Besucher*innen nie Lageweile auf. Beim Programmieren selbstfahrender Modellautos oder beim Besuch im Kinderforschungslabor – dem Forscher*innen- und Entdeckungsgeist wird bei der Family Tour freier Lauf gelassen. Macht euch bei dieser Reise durch das Ars Electronica Center „spielend“ mit den vielseitigen Themen und Aspekten unseres digitalisierten Alltags vertraut.

Workshop: Machine Learning Studio – Roboter Gymnastik mit Mabots SO 22.8., 10:30-11:00/13:30-14:00/16:30-17:00, ab 6 Jahren
Im Machine Learning Studio erkunden wir gemeinsam, wie Computer/Roboter/Maschinen lernen und die Umgebung wahrnehmen. In diesem offenen Workshop-Setting bekommt ihr die Möglichkeit, nicht nur selbst einen Roboter zu bauen, sondern auch diesen turnen zu lassen – Bühne frei für unsere Roboter-Gymnasten!

Workshop: Second Body Lab – Körpererweiterungen und Exoskelette SO 22.8., 12:30-13:00 & 15:30-16:00, ab 10 Jahren
Dieser Workshop steht ganz im Zeichen der Körpererweiterung! Wir lassen uns von den faszinierenden Projekten des Second Body Lab inspirieren und basteln selbst eine Art Erweiterung für unsere Hände – ob daraus vielleicht ein weiterer Daumen entsteht? Oder eine Flosse? Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf!

Workshop: Kinderforschungslabor – Solar Bugs basteln SO 22.8., 11:30-12:00/14:30-15:00/17:30-18:00, ab 6 Jahren
Im Kinderforschungslabor gibt es immer viel zu entdecken! Wir glauben, dass Spielen die höchste Form des Forschens darstellt, darum öffnen wir unser Labor zum gemeinsamen spielerischen Erforschen der Solarenergie. Ihr seid neugierig? Unsere solarbetriebenen Krabbelfreunde freuen sich schon auf euch!

Spot Robot Hundeschule SO 22.8., alle Altersgruppen
Dieser besondere Vierbeiner kann mehr als nur „Sitz“ und „Platz“. Ausgestattet mit mehreren Kameras und Sensoren, kann er seine Umgebung auf einzigartige Weise wahrnehmen, Hindernissen ausweichen und sogar Laserscan-Bilder aufnehmen. In dieser außergewöhnlichen Hundeschule habt ihr die Chance, den Vierbeiner kennenzulernen und den Hundeflüster*innen viele Fragen zu stellen.

Fachvortrag: Bedürfnisse/Faszination Jugendlicher mit Digitalisierung SO 22.8., 11:00 & 15:00
Psychologin Mag. Eliane Eder-Manser gibt in kurzen Fachvorträgen mit anschließender Diskussionsrunde Einblicke in die Bedürfnisse/Faszination Jugendlicher mit Digitalisierung und die Chancen und Risiken rund um dieses Thema.

Fachvortrag: Medienerziehung/Reflexion des eigenen Medienverhaltens SO 22.8., 13:00
Katharina Maierl, MA, Sexualpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin, spricht über Medienerziehung und Reflexion des eigenen Medienverhaltens.

Marktplatz SO 22.8.
Verschiedene Aussteller*innen stellen im Ars Electronica Center am AK Family Day ihre Projekte vor und geben Beratung zu unterschiedlichen Themen, unter anderem Nachhaltigkeit bei Spielzeugen, Wiedereinstieg, Elternteilzeit, Bildungskarenz und mehr. Mit dabei sind die Elternberatung und Konsumenteninformation der AK OÖ, die App Major Moon, rudygames mit digitalen Brettspielen, sowie saferinternet und die Psychologin Mag. Eliane Eder-Manser!

Veranstaltungsort

Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz

Preise & Tickets

freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich

Öffnungszeiten

Aktuelle Öffnungszeiten: https://ars.electronica.art/center/de/tickets

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz

Anreise planen mit Google Maps: