Vergangene Veranstaltung
Ausstellung "Glücksgefühle" von Dora Karacsonyi-Brenner & Antonia Riederer
Datum:04.09.2017 bis 27.09.2017
DORA KARÀRACSONYI-BRENNER & ANTONIA RIEDERER „GLÜCKSGEFÜHLE“
am Montag, 04. September 2017, 19:00
in der Galerie der Vereinigung Kunstschaffender OÖ bvoö
OÖ Kulturquartier EG, Landstraße 31, 4020 Linz
Ausstellungsdauer von 05. bis 27. September 2017
Dora Karacsonyi-Brenner
Sammeln
auf der Jagd sein – immer auf der Hut sein – etwas erstehen wollen – Schnäppchenjäger sein
– Gmundner Keramik, Bilder, Reisefotos sammeln – Pilze sammeln, die sollte man gleich
verarbeiten – alte Teedosen sammeln –
Sortieren
auswählen – beschriften – präsentieren – verstauen – vergraben – einordnen – stapeln – sich
im Dunst der Sammelstücke wohl fühlen – sich mit den Sammelstücken Geborgenheit
suchen – ausruhen –
Und weiter geht die Jagd
Etwas Außergewöhnliches muss es sein – ein Original muss es sein – zur Sammlung muss es
dazu passen – etwas Neues sammeln? – nein nein, immer sein Ziel verfolgen – die
Knopfsammlung aufbessern –
Der Setzkasten ist voll –
Erfahrung sammeln? – -später –
Jetzt erst einmal die erjagten Fragmente aufspannen –
Gekaufte, geschenkte, geerntete Rosen – schneiden, aufhängen, trocknen – nicht jede darf in den Eisenkorb
Antonia Riederer:
Der Gegenpol oder Ausgleich zum schnelllebigen und hektischen Tagesablauf unserer Zeit ist für viele Personen die Auseinandersetzung, die Beschäftigung mit konträren, oft ganz einfachen Dingen, wie etwa das „Sammeln anderweitiger, zum Teil unwichtiger Objekte“. Dieses jedoch aus „Leidenschaft“.
Sind dies zum einen Objekte oder Gegenstände wie etwa bestimmte Tassen einer Porzellanmanufaktur oder das Umfeld von Personen, wie der eigene Garten mit den verschiedenen Rosensträuchern, die bewusst beim Gärtner gesucht, gesammelt, gepflegt und somit sorgfältig gehortet werden. Es geht um Gefühle, die beim Sammler ausgelöst werden, denn er ist „glücklich“ dabei, obwohl sich manche „Jagd“ nicht leicht gestaltet.
Die ausgestellten Exponate beziehen sich auf Personen, die bestimmte Dinge wie Tassen, Kakteen, Krawatten, Rosen…sammeln. Durch diese Leidenschaft wird der Mensch zum „Jäger und Sammler“.
„Glücksgefühle“ werden freigesetzt, wenn man ein besonderes Stück oder eine seltene Pflanze erstanden hat.
Das Sammeln und Anhäufen von Dingen gehört zu den Wurzeln des Menschseins.