Vergangene Veranstaltung
Frühjahrskonzert LINZER KONZERTVEREIN

Veranstalter: LINZER KONZERTVEREIN

Datum:06.04.2016 / 19:30 Uhr


Auf dem Programm stehen zwei Kompositionen von Ludwig van Beethoven: Die Ouvertüre "Coriolan", op. 62 entstanden 1807 für das gleichnamige Drama von Joseph von Colins und inzwischen zum Bestandteil des Konzertrepertoires geworden. Weiters das Konzert für Klavier, Violine und Violoncello C-Dur op. 56, das sogenannte "Tripelkonzert", gewidmet Fürst Lobkowitz. Es entstand 1804 und wurde im Mai 1808 im Wiener Augarten uraufgeführt. Beethoven nennt dieses Werk selbst "Grand Concerto Concertante" und will damit auf die klassische Konzertform und gleichzeitig auf die Spielfreudigkeit des Stückes hinweisen.
Abgerundet wird das Frühjahrskonzert des LINZER KONZERTVEREINS mit der Ersten Sinfonie von Johannes Brahms c-Moll op. 68, entstanden 1876. Das Werk in vier Sätzen kommt im ersten Satz der "Schicksalssinfonie" von Ludwig van Beethoven nahe.

Das Konzert wird von Gunter Waldek geleitet, der seit dem Jahr 2000 wiederholt am Pult des LINZER KONZERTVEREINS stand. Zuletzt 2012, als er eine eigene Komposition dirigierte.

Nataša Veljković, die Solistin am Klavier, studierte in Belgrad und wurde mit 14 Jahren in die Klasse von Professor Paul Badura-Skoda an der Musikuniversität Wien aufgenommen, wo sie 1987 ihr Studium mit Auszeichnung abschloss. Sie lebt und arbeitet in Wien, wo sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst eine Vertragsdozentur für Klavier inne hat.

Violinsolistin ist Ana Pauk, geboren in Belgrad und seit 2001 Geigerin im Bruckner Orchester Linz. Ihre musikalische Ausbildung begann 1980 und inzwischen hat sie zahlreiche Preise errungen. Sie ist zweifache "Magistra artium" und schloss 2007 das postgraduale Studium am Institut für Kulturmanagement in Wien mit der Verleihung des Titels "Master of Advanced Studies" ab.

Der dritte im Bunde der Solisten ist der Cellist Othmar Müller, gebürtiger Wiener, der noch während seiner Schulzeit 1980 das Artis-Quartett gründete. In Wien ist das Artis-Quartett mit einem eigenen Konzertzyklus im Brahmssaal des Wiener Musikvereins präsent.

International traten die Musiker in allen wichtigen Musikzentren von Deutschland, Frankreich, Italien, in der Carnegie Hall in New York und natürlich in Österreich bei den Salzburger Festspielen und den Wiener Festwochen, nicht zu vergessen beim Brucknerfest Linz auf.

Veranstaltungsort

Brucknerhaus Linz, Großer Saal
Untere Donaulände 7
4020 Linz

Disclaimer

Für die Aktualität der Angaben ist der*die Veranstalter*in selbst verantwortlich.
Weitere Infos
Karte überspringen
Datenquelle: basemap.at

Dein Weg zum Veranstaltungsort

Brucknerhaus Linz, Großer Saal
Untere Donaulände 7
4020 Linz

Anreise planen mit Google Maps: